Events and Exhibitions

Monday, 8. December 2014, 18:15 o'clock

Nach dem Untergang
Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944–1947

Buchvorstellung mit Dr. Barbara Distel, München und Dr. Frank Beer, Bergisch Gladbach:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.801

Moderation: Dr. Christoph Dieckmann, Fritz Bauer Institut

Im Sommer 1944 fanden sich Überlebende der Ghettos und Lager in der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission zusammen. Sie zeichneten Erinnerungen auf, begannen mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der jüdischen Katastrophe und publizierten sie in einer Schriftenreihe. In deutscher Sprache erscheint nun erstmals eine Auswahl von zwölf Texten, die zwischen 1944 und 1947 entstanden und damals auf Polnisch oder Jiddisch veröffentlicht worden sind. Es handelt sich um authentische Zeugnisse von einzigartiger Kraft.

Frank Beer, Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.), Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944–1947. Berichte der Zentralen Judischen Historischen Kommission. Berlin: Metropol-Verlag, 2014, 656 S., € 29,90

Dr. Barbara Distel
ist Kuratorin und Publizistin und war viele Jahre Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau. Gemeinsam mit Prof. Wolfgang Benz ist sie Herausgeberin der Dachauer Hefte. Zuletzt erschien 2011 der von ihr, Wolfgang Benz und Angelika Königseder im Metropol Verlag herausgegebene Band Nationalsozialistische Zwangslager. Sie ist Trägerin des Geschwister-Scholl-Preises und des Bundesverdienstkreuzes.

Dr. Frank Beer ist Chemiker, der durch Zufall auf die ersten Dokumente über die Shoah in Polen stieß und die Übersetzung der Texte und deren Veröffentlichung anstieß.

Kontakt
Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de



Back to all events