The Institute

Wednesday, 31. January 2024, 20:15 o'clock

GERICHT ÜBER AUSCHWITZ
Der Prozess in Frankfurt

PRÄSENZ — Filmvorführung mit einer Einführung von Dr. des. Götz Lachwitz

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Bockenheim, Pupille – Kino in der Uni
Studierendenhaus, Mertonstr. 26–28

Präsenzveranstaltung

Die TV-Dokumentation von Emil Gregor Walter (Hessischer Rundfunk, 1965, 46 Minuten) wurde am vorletzten Tag des Auschwitz-Prozesses im Fernsehen gezeigt. Sie komprimiert Anklagen, Zeugenaussagen, Verteidigungsstrategien und Urteilsspruch. Zudem bietet sie den historischen Hintergrund zum Prozess, der während der Verhandlung erst erschlossen werden musste. Der Film schneidet eine ganze Reihe von Aspekten an, die uns heute immer noch beschäftigen, darunter: Wie können die Zeugenaussagen von Opfern im Korsett der Beweisermittlung eines Strafprozesses angemessen zur Geltung kommen? Und wie kann eine Gerichtsverhandlung filmisch abgebildet werden, die nicht mit der Kamera begleitet werden darf?

Dr. des. Götz Lachwitz

ist Medien- und Kulturwissenschaftler. Seit August 2020 ist er wissenschaftlicher Fachreferent beim Deutschen Rundfunkarchiv in Potsdam. Seine Dissertation Verhandeln statt Zeigen. Der dokumentarische Film und die Erinnerung an Holocaust und Nationalsozialismus erscheint Ende 2023 im Avinus Verlag, Hamburg.

Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem Hessischen Rundfunk, dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V., Pupille e.V. – Kino in der Uni und dem AStA der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Kontakt

Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de

Präsenzveranstaltung

PRÄSENZ


Back to all events