Events and Exhibitions

Wednesday, 16. November 2011, 19:00 o'clock

Immer wieder »Friedrich«?
Einwände gegen ein beliebtes Jugendbuch

Vortrag von Ulrike Schrader:

Jüdisches Museum Frankfurt am Main
Untermainkai 14/15
Vortragsraum, 2. OG

Der Jugendroman Damals war es Friedrich von Hans Peter Richter erschien 1961 und gilt noch immer als Einstiegsklassiker zum Thema Nationalsozialismus. Das Buch beschreibt anhand einer Freundschaft zwischen dem jüdischen Jungen Friedrich und dem nicht-jüdischen, namenslosen Ich-Erzähler die Ereignisse in einer unbestimmt bleibenden deutschen Stadt in den Jahren von 1925 bis 1942.

Ulrike Schrader, Leiterin der Begegnungsstätte »Alte Synagoge Wuppertal« und Lehrbeauftragte an der Bergischen Universität Wuppertal, unterzieht in dem Vortrag das dem Jugendbuch zugrunde liegende Geschichtsbild einer kritischen Analyse. Dabei bemängelt sie das dem Jugendbuch zugrunde liegende Geschichtsbild, »das keine Handlungsspielräume zulässt, ein aktives Eingreifen von handelnden Personen unmöglich erscheinen lässt und daher die Frage nach Verantwortung und Unterlassung nicht stellt«.

Im Februar wird das Pädagogische Zentrum in einer Lehrerfortbildung ausgewählte Jugendromane zu Nationalsozialismus und Holocaust für den Deutschunterricht vorstellen.

Kontakt
Pädagogisches Zentrum des Fritz Bauer Instituts
und des Jüdischen Museums Frankfurt
Seckbächer Gasse 14
60311 Frankfurt am Main
Tel.: 069.212 74237
<link mail ein fenster zum versenden der>info@pz-ffm.de
<link http: www.pz-ffm.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.pz-ffm.de



Back to all events