Events and Exhibitions

Monday, 3. February 2014, 18:15 o'clock

Arbeit und Gemeinschaft im nationalsozialistischen Recht und im Recht der frühen Bundesrepublik

Vortrag von Prof. Dr. Martin Becker, Frankfurt am Main:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino am IG-Farben Haus, Raum 1.801

Vortragsreihe:
Recht und Moral im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit

Veränderte Einsichten in Realitäten und Uminterpretationen gesellschaftlicher und politischer Werte haben Folgen für rechtspolitische Gestaltungsoptionen und die juristische Argumentationstechnik, so auch für die Ausgestaltung und dogmatische Durchdringung des Arbeitsrechts. Deshalb geht der Vortrag nach einem kurzen Überblick zur Arbeitsrechtsentwicklung im NS auf die Dogmatik des Arbeitsverhältnisses in der Betriebs- und Volksgemeinschaft und auf die damit verbundene Moralisierung des Arbeitsrechts für die Betroffenen ein. Gleichfalls wird aufgezeigt, wie sich diese Dogmatiken, Rechtslehren und Argumentationsfiguren unter dem Rechtsregime eines freiheitlichen Grundgesetzes fortentwickeln und lange die arbeitsrechtliche Praxis mitbestimmen konnten.

Martin Becker ist Richter am Arbeitsgericht Frankfurt und außerplanmäßiger Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 2005 erschien im Klostermann Verlag sein Buch Arbeitsvertrag und Arbeitsverhältnis während der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus.

Kontakt
Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de



Back to all events