Events and Exhibitions

Thursday, 27. January 2011, 19:30 o'clock

Die gewaltsame Verschleppung der Flörsheimer Juden
im Kontext der Deportationen aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden

Vortrag von Monica Kingreen:

Aula des Graf-Stauffenberg-Gymanasiums
Bürgermeister-Lauck-Straße 24
65439 Flörsheim am Main

Veranstaltung zum Gedenken jüdischer Mitbürger. Eintritt frei.
Stadt Flörsheim am Main in Zusammenarbeit mit dem Graf-Staufenberg-Gymnasium.
Die Stadt Flörsheim am Main ist Mitglied im <link internal-link internen link im aktuellen>Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.

Vor fast 69 Jahren begann die systematische gewaltsame Verschleppung jüdischer Bürger aus Flörsheim und anderen Orten des Main-Taunus-Kreises sowie aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden.
In zwei Massendeportationen am 10. Juni und 28. August 1942 wurden mehr als 430 jüdische Menschen gewaltsam aus ihren Wohnungen in ein Sammellager in Frankfurt und weiter in das Ghetto Izbica, das Konzentrationslager Majdanek, das Vernichtungslager Sobibor, das Ghetto Theresienstadt und weiter in die Vernichtungslager Treblinka und Auschwitz transportiert.

Monica Kingreen, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Pädagogischen Zentrums des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt am Main, und seit vielen Jahren mit der Erforschung des Jüdischen Landlebens in Hessen und der Verfolgung der Juden während der NS-Zeit beschäftigt geht in ihrem Vortrag den Verschleppungen aus dem Regierungsbezirk Wiesbaden detailliert nach.

Kontakt
Monica Kingreen
Pädagogisches Zentrum FFM
Fritz Bauer Institut & Jüdisches Museum Frankfurt
Telefon: 069.212-74238
<link mail ein fenster zum versenden der>monica.kingreen@stadt-frankfurt.de
<link http: www.pz-ffm.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.pz-ffm.de



Back to all events