Unterschiedliche Zeiten, aber doch ähnliche Geschichten? Während das DP-Camp Zeilsheim bereits im November 1948 aufgelöst wurde, zogen 1957 im Rahmen einer Umsiedlung 125 Personen vom DP-Camp Föhrenwald in zwei Sozialbauten in die Waldschmidtstraße in Frankfurt. Sowohl die Bewohner von Zeilsheim als auch die ehemaligen Föhrenwalder DPs gehörten der Gruppe »Sche’erit HaPleta« an, dem »Rest der Geretteten«, wie sie sich selbst nannten. Mit diesem Selbstverständnis versuchten sie in den unmittelbaren Nachkriegsjahren ein gewisses Maß an Normalität zurückzugewinnen: Familien wurden gegründet, kulturelle, religiöse und landwirtschaftliche Einrichtungen betrieben.
Michal Grünwald ist Kuratorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin für den Bereich Religion/Judaistik am Jüdischen Museums Frankfurt.
2007–2010, Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg, M.A., Jüdische Studien
2003–2006, University of Judaism, Los Angeles, B.A., Jüdische Studien/Politikwissenschaft
Eine Kooperation des <link http: www.pz-ffm.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>Pädagogischen Zentrums Frankfurt mit dem <link https: www.its-arolsen.org _blank external-link-new-window externen link in neuem>International Tracing Service, Bad Arolsen und der <link http: www.bs-anne-frank.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>Bildungsstätte Anne Frank
Begleitveranstaltung zur Ausstellung des International Tracing Service in der Bildungsstätte Anne Frank <link https: www.its-arolsen.org de research-and-education ausstellungen dp-ausstellung index.html _blank external-link-new-window externen link in neuem>»<link https: www.its-arolsen.org de research-and-education ausstellungen dp-ausstellung index.html _blank external-link-new-window externen link in neuem>›Wohin sollten wir nach der Befreiung?<link https: www.its-arolsen.org de research-and-education ausstellungen dp-ausstellung index.html _blank external-link-new-window externen link in neuem>‹ Zwischenstationen: Displaced Persons nach 1945«
Kontakt
Bildungsstätte Anne Frank e.V.
Hansaallee 150
60320 Frankfurt am Main
Tel.: 069.56 000 20
Fax.: 069.56 000 250
<link mail ein fenster zum versenden der>info@bs-anne-frank.de
<link http: www.bs-anne-frank.de _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.bs-anne-frank.de