Events and Exhibitions

Monday, 27. April 2015, 18:15 o'clock

Die Debatte um das Verhältnis von Antisemitismus, Rassismus und Islamfeindlichkeit

Vortrag von Dr. Yasemin Shooman, Berlin:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.801

Vortragsreihe
»Antisemitismus und andere Feindseligkeiten«

Ist Antisemitismus eine Form des Rassismus oder handelt es sich um zwei völlig verschiedene Phänomene? Und gibt es Analogien zur Islamfeindlichkeit oder ist dieser Vergleich abwegig? Der Vortrag zeichnet die international geführte Fachdiskussion um das Verhältnis verschiedener Ausgrenzungsmuster und Diskriminierungsformen nach.

Dr. Yasemin Shooman ist seit 2013 Leiterin der Akademieprogramme des Jüdischen Museums Berlin und Lehrbeauftragte am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Ihre Doktorarbeit »… weil ihre Kultur so ist« Narrative des antimuslimischen Rassismus ist 2014 im transcript Verlag, Beielefeld erschienen.

Alle Termine der Vortragsreihe

› Montag, 9. Februar 2015
Prof. Dr. Johannes Heil, Heidelberg:
Matthaeus Parisiensis, die Mongolen und die jüdische Verschwörung.
Überlegungen zu den Hintergründen eines narrativen Konstrukts
› Montag, 16. Februar 2015
Prof. Dr. Olaf Blaschke, Münster:
Kulturkampf und Antisemitismus
› Montag, 23. Februar 2015
Dr. Christoph Dieckmann, Fritz Bauer Institut:
Die Entwicklung von Antisemitismen in Litauen 1914–1947.
Zu Kontexten und Dynamiken von Antisemiten
› Montag, 23. März 2015
Vortrag von Prof. Dr. Omar Kamil, Erlangen:
Der arabische Antisemitismus: Entstehung und Erkenntnisse
› Montag, 27. April 2015
Dr. Yasemin Shooman, Berlin:
Die Debatte um das Verhältnis von Antisemitismus, Rassismus und Islamfeindlichkeit
› Montag, 15. Juni 2015
Prof. Dr. Andrew Hussey, Paris:
Anti-Semitsm in France in the 21st Century: The Return of the Post-Colonial Repressed

Kontakt
Dorothee Becker
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>d.becker@fritz-bauer-institut.de



Back to all events