Events and Exhibitions

Monday, 6. July 2015, 18:00 o'clock

Die deutsche Bevölkerung und die Kriegsgefangenen in Frankreich (1943–1948).
Wahrnehmung, Mobilisierung und Realität

Vortrag von Dr. Fabien Théofilakis, Paris:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 454, EG

Zwischen 1944 und 1948 befand sich fast eine Million Deutsche in französischer Kriegsgefangenschaft. Zunächst waren sie in provisorischen, dann in regulären Lagern und schließlich auch bei Privatpersonen untergebracht. Auf der Basis neuer Quellen schildert der Vortrag den Übergang Frankreichs vom Zustand des Besiegten zum Sieger von heute sowie die traumatischen Folgen der Okkupationszeit einerseits und der Kollaboration andererseits – dies alles vor dem Hintergrund des beginnenden Kalten Krieges. Punktuell kam es dabei zum intimen Zusammenleben von französischen Besatzern und Deutschen. Grundsätzlich war die Haltung der Deutschen ihnen gegenüber jedoch zwiespältig – noch geprägt von nationalsozialistischer Ideologie, aber vorsichtig aus Angst um Angehörige in französischer Kriegsgefangenschaft.

Fabien Théofilakis unterrichtet am Institut d’Histoire du Temps présent des Centre National de la recherche scientifique in Paris. 2014 erschien sein Buch Les prisonniers de guerre allemands: France, 1944–1949 im Verlag Fayard in Paris. Théofilakis erhielt 2011 den Preis für die beste deutsch-französische Dissertation der Deutsch-Französischen Hochschule, Saarbrücken.

Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem Institut français d’histoire en Allemagne und dem Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Kontakt
Institut français d'histoire en Allemagne (IFHA)
Céline Lebret, Chargée de mission culturelle
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.79831900
<link mail ein fenster zum versenden der>celine.lebret@institutfrancais.de
<link http: www.institutfrancais.de frankfurt _blank external-link-new-window externen link in neuem>www.institutfrancais.de/frankfurt



Back to all events