Aufgrund der erfreulich großen Resonanz wurde der Veranstaltungsort vom Hotel Steigenberger Frankfurter Hof in den Festsaal des Casinos auf den Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt verlegt.
Programmänderung
Vortrag von Dr. Kai Zehelein, Hanau:
»Verteidigung im Auschwitz-Prozess«
Vortrag von Werner Renz, Fritz Bauer Institut:
»Der Frankfurter Auschwitz-Prozess in juristisch-zeitgeschichtlicher Perspektive«
Moderation: Rechtsanwalt Michael Koch
(Prof. Dr. Gerhard Werle musste seinen Vortrag leider kurzfristig absagen.)
Im August 1965 wurde das Urteil im ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess gesprochen. Nach 183 Verhandlungstagen endete damit der bislang größte Strafprozess der deutschen Nachkriegsgeschichte. Zuvor waren in knapp 20 Monaten 360 Zeugen vernommen worden, darunter über 200 Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Welche Rolle spielte dieser Prozess aus juristisch-zeitgeschichtlicher Perspektive? Was waren die Motive der Anwälte, die die Angeklagten vertreten haben? Das sind zwei der Fragen, die an diesem Abend erörtert werden sollen.
Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem Frankfurter Anwaltsverein e.V.
Kontakt
Fritz Bauer Institut
Dorothee Becker (Sekretariat)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
Fax: 069.798 322-41
<link mail ein fenster zum versenden der>info@fritz-bauer-institut.de