Events and Exhibitions

Tuesday, 18. October 2011, 18:15 o'clock

Filmvorführung und Buchpräsentation mit Jens-Jürgen Ventzki

Ventzki – Kinder der Täter, Kinder der Opfer

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino am IG Farben-Haus, Raum 1.802

Fritz Bauer Institut in Kooperation mit dem
Freundeskreis Frankfurt/Krakau – Deutsch-Polnische Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.

Beim Besuch einer Ausstellung stieß Jens-Jürgen Ventzki unvermittelt auf die deutliche Handschrift seines Vaters unter einem Dokument. Darin ging es um die Kleidung der in Chełmno (Kulmhof) ermordeten Juden. Ein großes Farbfoto nährte seinen Verdacht, dass sein Vater in unvorstellbare Verbrechen verwickelt war. Seitdem empfand er seinen Namen als schwere Last. Erst 2001 schaffte es der Sohn zum ersten Mal, in seine Geburtsstadt Łódź (Litzmannstadt) zu reisen, in der sein Vater, Werner Ventzki, ab 1941 Oberbürgermeister der besetzten Stadt war. Ihm unterstand die Verwaltung des nach Warschau zweitgrößten Ghettos. Die Reise auf den Spuren seines Vaters hat Jens-Jürgen Ventzki in einem Film festgehalten. »Die Kinder der Täter, die Kinder der Opfer« handelt von seinen schwierigen Begegnungen mit Angehörigen von früheren Ghettoinsassen.
Den Lebensweg seines Vaters als Gauamtsleiter, Reichsredner, Oberbürgermeister, Mitglied der Waffen-SS und späteren Beamten der Bundesrepublik hat er in einem Buch aufgeschrieben. Die Veranstaltung wird erst den 40-minütigen Film zeigen und dann Raum bieten, die Ausein-andersetzung des Sohnes mit einem schwierigen Erbe, mit seinen »zwei Vätern«, zu diskutieren.

Jens-Jürgen Ventzki
, 1944 in Łódź geboren, ist Verlagsberater, Geschäftsführer eines Buchverlages, Verlagsleiter und war viele Jahre Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Buchwissenschaft). Sein Buch Seine Schatten, meine Bilder: Eine Spurensuche erschien 2011 im Studienverlag Innsbruck, Wien, Bozen.

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
<link mail ein fenster zum versenden der>info@fritz-bauer-institut.de



Back to all events