Events and Exhibitions

Thursday, 10. February 2011, 14:30 o'clock

Palästina – Israel:
(Vor-)Geschichte des Nahostkonflikts

Teil 1 einer dreiteiligen Lehrerfortbildung

Pädagogisches Zentrum Frankfurt am Main
Seckbächer Gasse 14
60311 Frankfurt am Main
(Ecke Weißfrauenstraße, U-Bahn Willy-Brandt-Platz)
Weitere Termine: 10. März und 14. April 2011, 14:30–17:00 Uhr

Der Nahostkonflikt wird in der Schule häufig als Anlass von antisemitischen Positionierungen wahrgenommen. Oft sehen sich Lehrkräfte durch die Anforderung überfordert, adäquat auf Schüleräußerungen zu reagieren, die offensichtlich politisch-ideologisch motiviert sind und ad hoc nicht verifizierbare Fakten behaupten. Um in solchen Fällen kompetent agieren zu können und als Grundlage eines fundierten Unterrichts sind Fachkenntnisse unerlässlich.
Diese Fortbildungsreihe vermittelt Einblicke in die historische Forschung über die Geschichte der Region bis zur Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 und des damit verbundenen Krieges (israelisch: Unabhängigkeitskrieg/palästinensisch: Naqba = Katastrophe).

Die Themenfelder sind:
1. Jerusalem (Religion und Geschichtspolitik);
2. Nationalstaatsbewegungen (Zionismus / Panarabismus) und Bodenfrage;
3.Voraussetzungen und Geschichte des Konflikts 1945–1948.

Auf der Grundlage der Einführung in den Forschungsstand wird jeweils mit kontrastiven Quellen gearbeitet, um gemeinsam Unterrichtskonzepte zu skizzieren und Probleme der Vermittlung zu diskutieren. Damit verbunden sollen Probleme der Vermittlung im Unterricht erörtert werden, auch und gerade in Klassen mit Schülern mit Migrationshintergrund aus dem islamischen Kulturbereich.

Fortbildung für Lehrkräfte der Fächer Geschichte, PoWi, Religion und andere Interessierte.
Leitung: Dr. Wolfgang Geiger, Gottfried Kößler
Dieses Fortbildungsangebot wird mit 15 Leistungspunkten bewertet.
Anmeldung bitte per E-Mail.

Kontakt
Dr. Wolfgang Geiger / Gottfried Kößler
PÄDAGOGISCHES ZENTRUM FFM
FRITZ BAUER INSTITUT & JÜDISCHES MUSEUM FRANKFURT
Telefon: 069.212-49434 / 069.212-49439
<link mail ein fenster zum versenden der>gottfried.koessler@stadt-frankfurt.de
<link http: www-pz-ffm.de external-link-new-window externen link in neuem>www-pz-ffm.de



Back to all events