Events and Exhibitions

Wednesday, 13. April 2011, 18:15 o'clock

Apokalyptik, Fundamentalismus und die neue Weltordnung

Öffentliche Ringvorlesung, Sommersemester 2011:

bis Mittwoch, 13. Juli 2011, jeweils 18:15–20:00 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1, IG Farben-Haus, Raum 311

Die Vortragsreihe widmet sich historischen Grundlagen und Erscheinungsformen sowie gegenwärtigen Herausforderungen des Phänomens religiöser wie säkularer apokalyptischer und fundamentalistischer Denkformen vonder Antike bis ins 21. Jahrhundert. International renommierte ForscherInnen lehren über Apokalyptik in der biblischen, zwischentestamentlichen und rabbinischen Literatur, über messianische und apokalyptische Bewegungen in Judentum, Christentum und Islam sowie über unterschiedliche Manifestationen des religiösen und politischen Fundamentalismus im globalen Zeitalter.

Veranstaltet von Rebekka Voß (Seminar für Judaistik), Christian Wiese (Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie) und Raphael Gross (Fritz Bauer Institut).
Gefördert durch das Präsidium und die Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Mittwoch, 13. April, 18:15–20:00 Uhr
Isaiah Gafni (Hebrew University of Jerusalem):
Messiah and Messiahs in Ancient Judaism. From the Bible to the Rabbis

Mittwoch, 20. April, 18:15–20:00 Uhr
Stefan Alkier (Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Johannes-Apokalypse, eine Frage der Macht

Mittwoch, 27. April, 18:15–20:00 Uhr
Felicitas Schmieder (Fernuniversität Hagen):
Gogs und Magogs »natürliche Milde«? Die Mongolen als Endzeitvölker im Wandel von Wissen und Wünschen

Mittwoch, 4. Mai, 18:15–20:00 Uhr
Jacob Barnai (University of Haifa):
The Impact of Sabbateanism on Modern Jewish History

Mittwoch, 11. Mai, 18:15–20:00 Uhr
Filmvorführung und Diskussion:
Silhouette City. Ein Film von Michael W. Wilson (USA 2008)
Moderation: Christian Wiese (Goethe-Universität Frankfurt am Main)

Mittwoch, 18. Mai, 18:15–20:00 Uhr
Michael Barkun (Syracuse University):
Christian Identity. A Theology of Racial Apocalypticism

Mittwoch, 25. Mai, 18:15–20:00 Uhr
Claus-Ekkehard Bärsch (Universität Duisburg/Essen):
Die Schoah als Folge messianischer Apokalyptik und religiöser Rassedoktrin. Der religiöse Gehalt der Schriften von Dietrich Eckart, Joseph Goebbels, Alfred Rosenberg und Adolf Hitler

Mittwoch, 8. Juni, 18:15–20:00 Uhr
Hans G. Kippenberg (Jacobs-University Bremen):
Enklaven anbrechender Heilszeit. Fundamentalismus und Vergemeinschaftung im Zeitalter der Globalisierung

Mittwoch, 15. Juni, 16:15–18:00 Uhr (2 Stunden vorverlegt!)
Micha Brumlik (Goethe-Universität Frankfurt am Main):
Vom politischen zum religiösen Zionismus. Wie die Sehnsucht nach Judäa und Samaria die Idee des Judenstaats zerstört

Mittwoch, 29. Juni, 18:15–20:00 Uhr
David Cook (Rice University of Houston, Texas):
Trends in Contemporary Muslim Apocalyptic Thought

Mittwoch, 6. Juli, 18:15–20:00 Uhr
Bassam Tibi (Georg-August-Universität Göttingen):
Heiliger Krieg und westliche Sicherheit

Mittwoch, 13. Juli, 18:15–20:00 Uhr
David Berger (Yeshiva University of New York):
Religious Revisionism in a Fundamentalist Mode. Lubavitch Hasidism and the Second Coming of a Jewish Messiah


... <link fileadmin downloads flyer_ringvorlesung_ss-2011.pdf download herunterladen der datei>Flyer: Ringvorlesung SoSe 2010 (pdf-Datei, 228 kBit)

Kontakt

Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
<link>info@fritz-bauer-institut.de



Back to all events