Events and Exhibitions

Wednesday, 27. June 2012, 9:30 o'clock

Politisierung der Wissenschaft. Jüdische, völkische und andere Wissenschaftler an der Universität Frankfurt
Scholarship in Times of Political Radicalisation. Jews, Nationalists, and Others at the University

Internationale Konferenz:

bis Freitag, 29. Juni 2012, 18:00 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 1.801

Veranstalter
Historisches Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main (Prof. Dr. Dr. h.c. Johannes Fried, Prof. Dr. Moritz Epple, Janus Gudian M.A.) und Fritz Bauer Institut (Prof. Dr. Raphael Gross)

Das Verhältnis von jüdischen Wissenschaftlern und ihren Gegenspielern, etwa deutsch-völkischen Gelehrten in Weimar oder Nutznießern der jüdischen Entlassungen von 1933/34, steht im Fokus dieser Tagung. Inwieweit nahmen politische Überzeugungen Einfluss auf das wissenschaftliche Arbeiten, wie wirkten sich diese unterschiedlichen Vorstellungen auf das Verhältnis der Wissenschaftler zueinander aus und welche neuen, richtungsweisenden Forschungsfragen entstanden in dieser Konstellation? Untersucht werden soll das disparate politische und wissenschaftliche »Miteinander«, das sich gerade in der Frankfurter Universität verdichtete. Wäre etwa Karl Mannheims Auffassung vom Werterelativismus ohne diese spezifische Situation formuliert worden?

Öffentlicher Festvortrag zur Konferenz
Mittwoch, 27. Juni 2012, 18.00 Uhr
Casino-Gebäude am IG Farben-Haus, Raum 823 (Festsaal)
S. E. Botschafter a. D. Avi Primor, Israel

Konferenzprogramm
Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Steven E. Aschheim, Israel
Außerdem sprechen: Prof. Dr. Mitchell Ash zu Max Wertheimer, Prof. Dr. Peter C. Caldwell zu Ernst Forsthoff, Prof. Dr. David Dyzenhaus zu Hermann Heller, Prof. Dr. David Kettler zu Karl Mannheim, Prof. Dr. Emanuel Faye zu Ernst Krieck, Prof. Dr. Jeffrey Herf (Abschlussvortrag), Prof. Dr. Dieter Hoffmann zu Friedrich Dessauer, Prof. Dr. Martin Jay zu Max Horkheimer, Dr. Carsten Kretschmann zu Walter Platzhoff, Prof. Dr. Heinz D. Kurz zu Franz Oppenheimer, Prof. Dr. Robert Lerner zu Ernst Kantorowicz, Prof. Dr. Volker R. Remmert zu Ludwig Bieberbach, Dr. Alexander von Schwerin zu Boris Rajewsky, Prof. Dr. John Stillwell zu Max Wilhelm Dehn, Prof. Dr. Shulamit Volkov zur jüdischen Perspektive, Prof. Dr. Sheila Weiss zu Otmar Freiherr von Verschuer, Prof. Dr. Michael Zank zu Martin Buber, Prof. Dr. Moshe Zimmermann zur völkischen Perspektive.

... <link fileadmin downloads _blank download herunterladen der datei>Tagungsprogramm/Schedule (pdf-Datei)

Kontakt
Janus Gudian
Historisches Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Tel.: 069.798-32426
<link mail ein fenster zum versenden der>gudian@em.uni-frankfurt.de



Back to all events