Events and Exhibitions

Monday, 9. May 2011, 18:15 o'clock

Eine kleine Geschichte des Philosemitismus

Dr. Adam Sutcliffe, London:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Grüneburgplatz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

European Leo Baeck Lecture Series 2011
Veranstaltet vom Fritz Bauer Institut in Kooperation mit dem Leo Baeck Institute London
und dem Jüdischen Museum Frankfurt am Main.

Philosemitismus wird oft missverstanden als schlichter Antisemitismus im Schafsgewand. Diese Vorlesung von Dr. Adam Sutcliffe wird verdeutlichen, dass er im Gegensatz dazu ein reales und wichtiges Phänomen ist, das tiefe Wurzeln sowohl in der säkularen als auch in der christlichen Haltung den Juden gegenüber hat.
Der Vortrag wird einen Überblick über die Geschichte des Philosemitismus von seinen Anfängen im Altertum und in der frühchristlichen Theologie über seine politische, literarische und kulturelle Rolle im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert geben. Darüber hinaus wird er die mächtigen Manifestationen des Philosemitismus in den letzten Jahrzehnten vorstellen, angefangen bei den christlich-evangelikalen Unterstützern Israels bis hin zum Tourismus und der Klezmer-Szene in Zentral- und Osteuropa. Der Vortrag schließt auch die Diskussion der komplexen Rolle des Philosemitismus in der gegenwärtigen globalen Politik mit ein.

Dr. Adam Sutcliffe unterrichtet Europäische und Jüdische Geschichte am King’s College London. Er ist Autor des Buches Judaism and Enlightenment (2003) und Mitherausgeber des Bandes Philosemitism in History (Cambridge University Press 2011).

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
<link mail ein fenster zum versenden der>info@fritz-bauer-institut.de



Back to all events