Kooperationsveranstaltung des Fritz Bauer Instituts mit dem Instytut Polski Düsseldorf (Polnisches Institut Düsseldorf) und der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Marek Edelman, Die Liebe im Ghetto
Aufgeschrieben und mit einem Vorwort von Paula Sawicka
Aus dem Polnischen von Joanna Manc
176 S., € 18,95, ISBN: 978-3-89561-418-7
Schöffling & Co., Frankfurt am Main, 2013
Über Marek Edelman wird meistens im Zusammenhang mit dem Aufstand im Warschauer Ghetto gesprochen. Zweifellos war dies eine Zeit, die sein Leben prägte. In seinen Erinnerungen berichtete der Neunzigjährige jedoch über alle Stationen seines Lebens, die auch seine Opposition gegen die kommunistischen Machthaber in Polen und sein Engagement für Solidarność einschlossen. Mit knapp achtzig Jahren verwandte er sich für humanitäre Hilfe auf dem Balkan. 2008 erzählte er seine Lebensgeschichte Paula Sawicka, einer Mitarbeiterin, mit der ihn eine enge Freundschaft verband. Sie war es, die sie schließlich aufschrieb.
Sascha Feuchert ist Leiter der Arbeitsstelle Holocaustliteratur der Justus-Liebig-Universität Gießen und Honorarprofessor für »German Literature« an der Eastern Michigan University (USA). Er ist Autor und Herausgeber wichtigter Publikationen.
Paula Sawicka ist Psychologin und Bürgerrechtsaktivistin. 1989 unterstützte sie die Gewerkschaft Solidarność. Sie ist Buchautorin und Übersetzerin.
Kontakt<link mail ein fenster zum versenden der>
info@fritz-bauer-institut.de