Events and Exhibitions

Tuesday, 15. February 2011, 18:15 o'clock

Die Vertreibung im deutschen Erinnern
Legenden, Mythos, Geschichte

Buchvorstellung mit Eva und Hans Henning Hahn:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
IG Farben-Haus
Grüneburgplatz 1
Raum 411

Die Vertreibung der Deutschen im östlichen Europa infolge des Zweiten Weltkriegs gehört zu den umstrittensten Themen der deutschen Zeitgeschichte; denn die Geschichte und vielfältigen Erfahrungen der Vertriebenen sind trotz aufwändiger Quellen- sowie Zeitzeugeneditionen und vieler Detailstudien wenig bekannt. Wer wurde wo und wann von wem warum vertrieben?

Das Historikerehepaar Eva und Hans Henning Hahn geht der Geschichte des Erinnerns an die Vertreibungen nach, zeigt Fakten auf und erläutert Legenden und schreibt eine Geschichte des öffentlichen Erinnerns.

Eva Hahn wirkte als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Collegium Carolinum in München und ist heute als unabhängige Historikerin in Oldenburg tätig. Hans Henning Hahn ist Professor für moderne Osteuropäische Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Im Mittelpunkt seiner Forschung steht die modern e polnische Geschichte sowie Fragen der Gedächtniskultur und der Historischen Stereotypenforschung.

2010 erschien von Eva und Hans Henning Hahn im Ferdinand Schöningh Verlag die Monographie, Die Vertreibung im deutschen Erinnern. Legenden, Mythos, Geschichte. Hans Henning Hahn gab 2008 den Band Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch heraus, der im Verlag Herder-Institut erschien. Er ist Autor und Herausgeber weiterer Publikationen zum Thema.

Kontakt

Fritz Bauer Institut
Tel.: 069.798 322-40
<link mail ein fenster zum versenden der>info@fritz-bauer-institut.de



Back to all events