Search
1284 results
Sorting:

Polen im Wachtraum

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.802

Neu erschienen:

Herausgegeben von Volkhard Knigge und Sybille Steinbacher Reihe: Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte, Bd. 17 Göttingen: Wallstein Verlag, 2019, 220 S., € 20,– ISBN: 978-3-8353-3343-7 Die Herausforderungen der Gedenkstättenpolitik in einer (post-)migrantischen…

Inge Deutschkron: Auschwitz war nur ein Wort

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.801

Kooperation mit der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Universität Gießen

Seit längerem arbeitet das Fritz Bauer Institut bereits mit der Arbeitsstelle Holocaustliteratur an der Justus-Liebig-Universität Gießen zusammen. Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die sich in literaturwissenschaftlicher und…

Nationalsozialistische »Euthanasie«-Verbrechen

Bus ab Frankfurt: Goethe-Universität,
Eingang Campus Westend, Fürstenbergerstraße
Veranstaltungsende gegen 17:30 Uhr

Das Provisorium von 1949 als »Antwort« auf die Erfahrung von Weimar

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz
Hörsaalzentrum, Raum HZ 7

Studie zu nationalen Geschichtsbildern und demokratischer Disposition

Das Fritz Bauer Institut beteiligt sich an einer Online-Meinungsumfrage zu nationalen Geschichtsbildern und demokratischer Disposition in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn. Projektteam: Institut für Zeitgeschichte der…

Einsicht 2021

Land ohne Quislinge?Kooperation und Kollaboration im deutsch besetzten Polen 1939–1944 Geheime MächteAntisemitismus und Verschwörungsmythen

Die Zukunft der Erinnerung:

17. bis 19. November 2019, Frankfurt am Main
Sonntag, 17. November 2019, 17:00 Uhr
Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main
Westendstr. 43, Gemeinderatssaal
Montag, 18. und Dienstag, 19. November 2019
Goethe-Universität Frankfurt am Main

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Neostalinismus und die russische Gesellschaft heute

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.801

»Die Stille schreit«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Bockenheim, Pupille – Kino in der Uni
Studierendenhaus, Mertonstr. 26–28

»Gestures of Resistance«

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Bockenheim, Pupille – Kino in der Uni
Studierendenhaus, Mertonstr. 26–28

Verwaltet und verwertet

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.812

Neues Sonderpostwertzeichen »Fritz Bauer«

Die Frankfurter Auschwitz-Prozesse sind einem Juristen zu verdanken, der von den Nationalsozialisten aus politisch und rassistischen Gründen in die Emigration getrieben wurde und nach 1945 nach Deutschland zurückkam: Dr. Fritz Bauer. Er initiierte maßgeblich die ab 1963 in der…

Mord und Folter im Wohnviertel

Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Zeilweg, Bahnsteig stadtauswärts,
Frankfurt am Main (Linien U 1, U 3, U 8)
Veranstaltungsende gegen 16:00 Uhr

Ein Mensch und zwei Leben

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.812

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Stauffenberg

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz 1
Casino-Gebäude, Raum 1.801

Neu erschienen:

Liebe Freundinnen und Freunde des Fritz Bauer Instituts, im Wintersemester 2019/20 steht ein besonderes Jubiläum an: Das Fritz Bauer Institut wird 25 Jahre alt! Das Institut und der Förderverein wollen dieses Datum nutzen, um über die Arbeit der vergangenen Jahre nachzudenken…

Spurensuche um die Villa Kennedy

Treffpunkt: Straßenbahn-Haltestelle Stresemannallee/Gartenstraße),
Frankfurt am Main (Linien 12, 15, 16, 17, 21)
Veranstaltungsende gegen 16:00 Uhr

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

»Nur die Spitze des Eisbergs«

Treffpunkt: Haupteingang Oberlandesgericht
Zeil 42, Frankfurt am Main
Veranstaltungsende gegen 16:00 Uhr

Bericht zur Studienreise nach Oświęcim

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars »Auschwitz und die Ermordung der europäischen Juden« und der Übung »Auschwitz – Nachgeschichte und Repräsentationen« unter der Leitung von Prof. Dr. Sybille Steinbacher und Dr. Tobias Freimüller haben gleich im Anschluss an das…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Michael Hauck Gastprofessur

Das Historische Seminar am Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main schreibt gemeinsam mit dem Fritz Bauer Institut, Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Wirkung des Holocaust, für das Sommersemester 2020…

Lehrveranstaltungen des Fritz Bauer Instituts

Im Wintersemester 2019/2020 bietet das Fritz Bauer Institut fünf Lehrveranstaltungen am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt am Main an. Prof. Dr. Sybille Steinbacher hält ein Seminar zum Thema »Täter, Verfolgte und Dritte. Drei Perspektiven auf Holocaust und…

Norbert Wollheim Memorial und IG Farben-Haus

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Norbert-Wollheim-Platz
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon

Die neuen Imperien der Gewalt.

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend, Theodor-W.-Adorno-Platz
Hörsaalzentrum, Raum HZ 14

Search results 331 until 360 of 1284