The Institute

Sunday, 23. September 2018, 11:00 o'clock

Zur Erinnerung an Wolfgang Lauinger (1918–2017)
Feier anlässlich seines 100. Geburtstags

Martinee

Gallus Theater
Kleyerstraße 15
Frankfurt am Main

Mit Volker Beck, Frank Ebert, Helge Heynold, Marc Joliff, Bettina Leder, Jo van Nelsen, Sophie Schmidt, Christian Setzepfandt, Swingtänzerinnen und Swingtänzern, Stephan Wuthe
Moderation: Florian Schwinn

Als Swing Kid, so genannter Halbjude und Homosexueller hat Wolfgang Lauinger den Nationalsozialismus nur mit Glück überlebt. Doch auch nach der Befreiung war die Verfolgung für ihn nicht zu Ende. 1950 wurde er wegen des Verdachts, gegen den § 175 verstoßen zu haben, erneut verhaftet und saß noch einmal für sieben Monate in dem Gefängnis, in dem er schon in der NS-Zeit inhaftiert gewesen war. Seine Rehabilitierung wurde im Oktober 2017 abgelehnt, weil er »nur« in Untersuchungshaft gesessen hatte. Trotz allem: Er war und blieb »ein gewitzter Kämpfer« (Pitt von Bebenburg), ein lebensfroher Menschenfreund.

Am 5. September wäre Wolfgang Lauinger 100 Jahre alt geworden. Wir feiern und erinnern uns an ihn.

Eine gemeinsame Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts mit der Aidshilfe Frankfurt, dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten, der Bundestiftung Magnus Hirschfeld, dem Freundeskreis Frankfurter Engel, dem Gallus Theater, dem Verein Gegen Vergesselebt – Für Demokratie e. V., der Heinrich-Böll-Stiftung-Hessen e.V., dem Hessischer Flüchtlingsrat, dem Jüdischen Museum Frankfurt, der Landeszentrale für Politische Bildung und dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland e.V. (LSVD-Hessen)

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Wir bitten um Reservierung der Karten auf der Website des Gallus Theaters:
www.gallustheater.de/2018/09/wlauing.php

Kontakt
Gallus Theater
Kleyerstr. 15
60326 Frankfurt am Main
Tel.: 069.758060-20, Fax: -17
info(at)gallustheater.de
www.gallustheater.de

Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de


Back to all events