The Institute

Wednesday, 27. January 2016, 20:00 o'clock

»Aufgewachsen im DP-Lager Föhrenwald«
Ein Zeitzeuge berichtet

Vortrag von Majer Szanckower:

Altes Goethegymnasium
Saal der Musikschule
Hugenottenallee 82

Neu-Isenburg

Musik: Kretschmer-Casselmann-Duo
Gedenkveranstaltung anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags
Veranstalter: Seminar-und Gedenkstätte Bertha-Pappenheim-Haus in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Neu-Isenburg, der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Neu-Isenburg und der Jüdischen Volkshochschule Frankfurt am Main

Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung
»Ein Leben aufs neu – Das Robinson Album
DP-Lager: Juden auf deutschem Boden 1945–1948«
11. Januar bis 29. Februar 2016
Altes Goethegymnasium, Hugenottenallee 82, Neu-Isenburg

Die Geschichte von Majer Szanckowers Familie ist, wie die vieler europäischer Juden, geprägt von Flucht, Exil und Neuanfang. Seine Eltern kamen nach dem Krieg aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland. Zuflucht fanden sie in einem sogenannten Lager für »Displaced Persons«, die die Amerikaner im Nachkriegsdeutschland einrichteten. Majer Szanckower wurde 1947 in Berlin geboren, seine Kindheit verbrachte er  im DP-Lager Föhrenwald, wo er umgeben von jiddischer Sprache aufwuchs. 1957 kam er mit seiner Familie nach Frankfurt am Main wo er bis heute lebt und als Verwalter der jüdischen Friedhöfe arbeitet. In seinem Vortrag berichtet er über seine ersten Kindheitsjahre im DP-Lager Föhrenwald.

... <link internal-link internen link im aktuellen>Informationen zur Ausstellung

Kontakt
Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim Haus
Gabriele Loepthien, Leitung
Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
Hugenottenallee 53
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102.241754
<link>pappenheim.haus@stadt-neu-isenburg.de



Back to all events