The Institute

Wednesday, 8. November 2017, 18:15 o'clock

Siegfried Kracauer
die Stadt Frankfurt und der Nationalsozialismus

Vortrag von Dr. Jörg Später, Freiburg:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

Wolfgang Schivelbuschs Buch Intellektuellendämmerung von 1982 studiert im besten Benjamin’schen Geist die Lage der Frankfurter Intelligenz in den 1920er Jahren. Unter anderem besucht es das Institut für Sozialforschung, das Freie Jüdische Lehrhaus und die Frankfurter Zeitung, bis die Nazis diesen intellektuellen Szenen ein jähes Ende bereiteten. Zaungast und Zeitzeuge all dessen war Siegfried Kracauer, ein Frankfurter »Bubb« jüdischer Herkunft, der damals als Redakteur der Frankfurter Zeitung zu einer gefragten Person des literarischen Lebens der Weimarer Republik heranreifte, ehe er Deutschland 1933 verlassen musste. Anlässlich seines 50. Todestags erschien seine Biografie, die das intellektuelle Frankfurt durch seine Perspektive neu beleuchtet, samt einer Koda über den Untergang der Frankfurter Juden.

Jörg Später ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de

 


Back to all events