The Institute

Thursday, 23. February 2017, 20:30 o'clock

Wider die Sittenwächter
Fritz Bauers Kritik am überkommenen Sexualstrafrecht der 1950er und 1960er Jahre

Vortrag und Diskussion mit Werner Renz

Buchladen Land in Sicht
Rotteckstr. 13
60316 Frankfurt am Main
Kostenbeitrag: VVK € 8,– / AK € 9,–

Fritz Bauer ist durch Dokumentar- und Spielfilme in den letzten Jahren als Verfolger nationalsozialistischer Verbrecher einer größeren Öffentlichkeit bekannt geworden. Das Bild vom »Nazi-Jäger« Bauer ist aber sehr einseitig. Seine Hauptaufgabe als Justizjurist sah Bauer in der Reform des Strafrechts und des Strafvollzugs. Bereits Anfang der 1950er Jahre trat er als Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht Braunschweig für die Abschaffung des § 175 Strafgesetzbuch ein. Die Liberalisierung und somit Humanisierung des Strafrechts, insbesondere des Sexualstrafrechts war ihm ein wichtiges Anliegen.
In seinem Vortrag »Wider die Sittenwächter« legt Werner Renz Bauers Auffassungen dar und geht auch auf Bauers Biografie ein. Bauer wurde 1936 im dänischen Exil von der Fremdenpolizei vorgeladen und verhört. Den Polizeiberichten zufolge war Bauer bei sexuellen Kontakten mit Männern beobachtet worden. Renz diskutiert den Quellenwert der Polizeiberichte und stellt auch Bauers Freundschaft zu Thomas Harlan dar. Bauer, der von sich sagte, er existiere nur »am Rande des Lebens«, sah in Harlan, dem rebellischen Sohn des Nazi-Regisseurs Veit Harlan, ein herausragendes Beispiel und Vorbild für den angemessenen Umgang mit der NS-Vergangenheit.

Werner Renz war von 1995 bis 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut und Leiter des Archivs und der Bibliothek. Seit April 2016 ist er freier Mitarbeiter. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Frankfurter Auschwitz-Prozesse und zu Fritz Bauer.
› Werner Renz: Fritz Bauer und das Versagen der Justiz. Nazi-Prozesse und ihre »Tragödie«. Hamburg: Europäische Verlagsanstalt, 2015, 200 S., € 18,–, EAN 978-3-86393-068-4
› Werner Renz (Hrsg.): »Von Gott und der Welt verlassen«. Fritz Bauers Briefe an Thomas Harlan. Mit Einführungen und Anmerkungen von Werner Renz und Jean-Pierre Stephan. Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag, 2015, 300 S., € 29,90, EAN 978-3-593-50468-1, Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts, Band 25

Kontakt
Buchladen Land in Sicht
Rotteckstr. 13, 60316 Frankfurt am Main
Tel.: 069.443095, Fax: 069.4909266
landinsicht(at)online.de
www.landinsicht.eu


 


Back to all events