The Institute

Wednesday, 2. February 2011

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

Online-Module

Lernbausteine zu deutsch-jüdischer Geschichte

Jüdisches Leben wird in Deutschland häufig nur im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust gedacht. Dabei gab es ein vielfältiges und reichhaltiges kulturelles jüdisches Leben vor dem Beginn der systematischen Ausgrenzung und Verfolgung ab 1933 – und gibt es auch heute wieder.
»Lernen aus der Geschichte« möchte mit einem Online-Modul die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland nach 1945 aufzeigen. Das Modul gliedert sich insgesamt in vier Bausteine:
›    Jüdische Displaced Persons
›    Jüdisches Leben in der DDR
›    Jüdische Einwanderung nach 1989
›    Jüdische Identitäten
In jedem dieser Bausteine finden sich Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für die pädagogische Arbeit gibt es zusätzliches Material und Anleitungen sowie Weiterbildungsangebote zur Einbindung der Module in den Unterricht oder zum Einsatz in Workshops und bei Projekttagen.
Manfred Levy vom Pädagogischen Zentrum des Fritz Bauer Instituts und des Jüdischen Museums Frankfurt ist mit einem Beitrag zum Baustein »Jüdische Identitäten« in dem Modul vertreten.
Das Internetportal »Lernen aus der Geschichte« plant, die bisher vorliegenden vier thematischen Bausteine sukzessive zu ergänzen und weitere Aspekte, wie zum Beispiel die Zeit in der BRD zwischen 1949 und 1989, aufzunehmen. Die Online-Module wurden ermöglicht durch die finanzielle Förderung des Leo Baeck Programms und der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung. Das Webportal wird durch die Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« gefördert.

Link zu den Online-Modulen
www.lernen-aus-der-geschichte.de/Online-Lernen/Online-Module/all

Abonnement des Magazins »Lernen aus der Geschichte«
http://lernen-aus-der-geschichte.de/drupal/Lernen-und-Lehren/Magazin/Abonnieren

Kontakt
Lernen aus der Geschichte e.V.
c/o Institut für Gesellschaftswissenschaften
und historisch-politische Bildung
Technische Universität Berlin
Ingolf Seidel (Redakteur)
Franklinstraße 28/29
10587 Berlin
Tel: 030.314 731 43
seidel(at)lernen-aus-der-geschichte.de
www.lernen-aus-der-geschichte.de


Back to all news