The Institute

Wednesday, 9. November 2022, 18:15 o'clock

DIE VERANSTALTUNG MUSS KRANKHEITSBEDINGT LEIDER ENTFALLEN. SIE WIRD ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT NACHGEHOLT.
Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs

Buchvorstellung mit Dr. Franziska Davies und Dr. Katja Makhotina

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Moderation: Dr. Jörg Osterloh, Fritz Bauer Institut

Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist das Fundament unseres freien, geeinten Europas. Die Referentinnen bereisten zahlreiche Stätten Osteuropas, an denen deutsche Soldaten oft vergessene Kriegsverbrechen begingen. Mit Fakten, Rückgriffen auf Familiengeschichten und Gesprächen unter anderem mit Überlebenden veranschaulichen sie die Dimensionen des Vernichtungskriegs. Sie zeigen, warum wir diese Verbrechen und die Opfer des Krieges im Gedächtnis behalten müssen – gerade jetzt, wo mit Russlands Angriff auf die Ukraine ein neuer Krieg Europa erschüttert!

Dr. Franziska Davies

ist Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Katja Makhotina

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Franziska Davies, Katja Makhotina:
Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs
Darmstadt: wbg Theiss 2022, 288 S., 11 Abb., € 28,–
ISBN 978-3-8062-4432-8 (auch als eBook erhältlich)

Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.

Kontakt

Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de


Back to all events