The Institute

Thursday, 26. October 2017, 18:15 o'clock

Zur Arbeit der Forschungsstelle NS-Pädagogik

Öffentliche Veranstaltung:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
Treffpunkt am Norbert Wollheim-Pavillon
Die Führung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

› Micha Brumlik und MitarbeiterInnen der Forschungsstelle: Zur Arbeit der Forschungsstelle NS-Pädagogik
› Buchvorstellung: Z. Ece Kaya, Kolonialpädagogische Schriften in der NS-Zeit. Zur Geschichte des deutschen Kolonialrassismus in der deutschen Erziehungswissenschaft, Weinheim: Beltz Verlag, 2017
› Buchvorstellung: Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer (Hrsg.), Max Träger – kein Vorbild. Person, Funktion und Handeln im NS-Lehrerbund und die Geschichte der GEW. Mit Beiträgen u.a. von Bernhard Nette/Stefan Romey, Sven Lehmann, Z. Ece Kaya, Aktive der GEW Studis/Junge GEW Hamburg, Weinheim: Beltz Verlag, 2017
› Ausblick

Im Januar 2012 wurde das dreijährige Lern- und Forschungsprojektes der Hans-Böckler-Stiftung
»Theorie und Praxis der Erziehungswissenschaften im Nationalsozialismus« an der Goethe-Universität Frankfurt abgeschlossen. Seit Februar 2012 läuft das von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) genehmigte Projekt »Rassismus und Antisemitismus in erziehungs-wissenschaftlichen und pädagogischen Zeitschriften 1933–1944/45«. In diesem Kontext wurde im Januar 2012 am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaften die »Forschungsstelle NS-Pädagogik« unter der Leitung von Micha Brumlik und Benjamin Ortmeyer in Zusammenarbeit mit dem Fritz Bauer Institut gegründet.
Die »Forschungsstelle NS-Pädagogik« hat es sich zum Ziel gesetzt, die Verbindung von Forschung und Lehre zu fördern und eine zentrale Sammlung bisheriger Studien und Materialien zum Thema »Erziehungswissenschaft und Pädagogik in der NS-Zeit« aufzubauen. Ausgangspunkt der Arbeit ist die These, dass das Wissen über die NS-Zeit zur Allgemeinbildung gehört und dieses Wissen und die Auseinandersetzung über die NS-Pädagogik fester Bestandteil der Vorbereitung auf den Lehrberuf werden sollen.

Eine Veranstaltung der Forschungsstelle NS-Pädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Mit Unterstützung des Fritz Bauer Instituts, des ASTA der Goethe-Universität, der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hessen und des Verlags Beltz Juventa.

Kontakt
Forschungsstelle NS-Pädagogik
apl. Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer
Goethe-Universität Frankfurtz am Main
Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft
Campus Bockenheim / Juridicum, Raum 511
Senckenberganlage 31–33
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798-22091
BOrtmeyer(at)t-online.de
www.uni-frankfurt.de/48927181/Ortmeyer
http://forschungsstelle.wordpress.com

 


Back to all events