The Institute

Friday, 6. May 2016

Fritz Bauer Studienpreis
für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte

Ausschreibung 2017

»Wir können aus der Erde keinen Himmel machen,
aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird.«
Fritz Bauer

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat den »Fritz Bauer Studienpreis für Menschenrechte und juristische Zeitgeschichte« ins Leben gerufen. Der Preis erinnert an Fritz Bauer, den Initiator des Frankfurter Auschwitz-Pozesses. Mit dem Studienpreis werden herausragende Arbeiten des rechtswissenschaftlichen Nachwuchses ausgezeichnet, die sich mit Leben, Werk oder Lebensthemen Fritz Bauers befassen, also insbesondere der juristischen Ahndung des NS-Unrechts und anderer Massenverbrechen gegen die Menschlichkeit, Strafrechtsreform und humanem Strafvollzug, Achtung und Schutz der Menschenwürde.
Der Fritz Bauer Studienpreis wird alle zwei Jahre zum Todestag Fritz Bauers am 1. Juli vergeben. Er ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert.

Über die Vergabe des Fritz Bauer Studienpreises entscheidet der Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz im Zusammenwirken mit einer hochrangig besetzten Jury:
› Christoph Flügge, Internationaler Gerichtshof für das ehem. Jugoslawien, Den Haag
› Werner Koep-Kerstin, Humanistische Union, Berlin
› Prof. Dr. Werner Konitzer, Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main
› Prof. Dr. Beate Rudolf, Deutsches Institut für Menschenrechte, Berlin
› Prof. Dr. Gerhard Werle, Humboldt-Universität, Berlin

Die Preisverleihung zum Fritz Bauer Studienpreis 2017 erfolgt am 1. Juli 2017.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2016.

Der Fritz Bauer Studienpreis
... Broschüre (pdf-Datei)

Fritz Bauer Studienpreis, Ausschreibung 2017
... Infoflyer (pdf-Datei)

Kontakt
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
Kennwort: Fritz Bauer Studienpreis
Mohrenstr. 37
10117 Berlin
www.bmjv.de/fritz-bauer


Back to all news