Einführung von Lisa Eiling, Gießen
Kommentar von Dr. Katharina Stengel, Frankfurt am Main/Leipzig
Das Verfahren gegen Personal des Konzentrationslagers Maj-danek wurde von 1975 bis 1981 vor dem Landgericht Düsseldorf durchgeführt. Es gilt als das längste Strafverfahren in der Justizgeschichte der BRD. Aus 70 Interviews mit Richtern und Angeklagten, Opfern und Zeugen, aus Dokumentarfilmen und Fotos, Prozessberichten und Akten stellte Eberhard Fechner eine dreiteilige, circa 270-minütige Dokumentation zusammen. Mehr als acht Jahre arbeitete er an dem Film, der 1984 im NDR ausgestrahlt wurde. Danach verschwand das Werk in den Archiven. Erst 2016 erschien bei absolut MEDIEN eine DVD-Edition.
Lisa Eiling ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe »Geschichte und Theorie des globalen Kapitalismus« an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Dr. Katharina Stengel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig.
Kontakt
Fritz Bauer Institut
Dorothee Becker (Sekretariat)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de