In allen deutschen Gedenkstätten ehemaliger Konzentrationslager wird auch an die homosexuellen Häftlinge erinnert, die die Nationalsozialisten mit einem Rosa Winkel markierten. In der Gedenkstätte Auschwitz, dem Symbol nationalsozialistischer Vernichtungspolitik, wird ihrer jedoch bisher nicht gedacht. Lutz van Dijk bemüht sich seit Jahren darum, dass sich das ändert. 1991 verfasste er unter dem Titel Verdammt starke Liebe die Biographie Stefan T. Kosinskis (1925–2003), des bislang einzigen bekannten polnischen Homosexuellen, der von einem Gericht der deutschen Besatzungsmacht nach § 175 verurteilt wurde. Van Dijk spricht über seine Erfahrungen in Polen, seine Freundschaft mit Kosinski und liest aus der Biographie sowie aus dessen Briefen vor. Der Abend endet mit einem kurzen Film über Kosinski.
Dr. Lutz van Dijk
ist deutsch-niederländischer Schriftsteller, Historiker und Pädagoge.
Eine Kooperation mit der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, Frankfurt am Main
Kontakt
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de