The Institute

Wednesday, 17. May 2017, 18:15 o'clock

Was ist Populismus?
Jürgen Kaube, Frankfurt am Main, im Gespräch mit Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Princeton/Wien

Diskussion:

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Campus Westend
Norbert-Wollheim-Platz 1
IG Farben-Haus, Raum 311

Wer wird heute nicht alles als Populist bezeichnet: Gegner der Eurorettung, Figuren, die fordern, alle Grenzen gehörten geschlossen, aber auch Politiker des Mainstreams, die meinen, dem Volk aufs Maul schauen zu müssen. Vielleicht ist ein Populist aber auch einfach nur ein populärer Konkurrent, dessen Programm man nicht mag, wie Ralf Dahrendorf einmal anmerkte? Lässt sich das Phänomen schärfer umreißen, und was sind seine Ursachen? Worin besteht der Unterschied zwischen Rechts- und Linkspopulismus? Jan-Werner Müller nimmt aktuelle Entwicklungen zum Ausgangspunkt, um eine Theorie des Populismus zu skizzieren und ihn letztlich klar von der Demokratie abzugrenzen. Seine Thesen helfen zudem, neue Strategien in der Auseinandersetzung mit Populisten zu formulieren.

Jürgen Kaube ist Leiter des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Jan-Werner Müller ist Professor für Politikwissenschaft an der Princeton University.

Eine Kooperation des Fördervereins Fritz Bauer Institut e.V. mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Jüdischen Museums e.V.

Kontakt
Fritz Bauer Institut
Dorothee Becker (Sekretariat)
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: 069.798 322-40
<link>info@fritz-bauer-institut.de



Back to all events