Fritz Bauer im Visier der extremen Rechten. Ein Forschungsbericht
Mittwoch, 12. Juli 2023 Hybridveranstaltung
Rahel Auerbach. Reimagining the Victim as »Eyewitness« to the Nazi Camera
Mittwoch, 5. Juli 2023 Onlineveranstaltung
Baldur von Schirach, Hitlers »Reichsleiter« für die Jugend und die alten Eliten. Kriegsverbrecher und gescheiterte NS-Nachwuchshoffnung
Mittwoch, 21. Juni 2023 Hybridveranstaltung
NS-Krankenmorde in den besetzten Gebieten Russlands
Mittwoch, 14. Juni 2023 Onlineveranstaltung
Der Fall Max Merten. Über den bundesdeutschen Umgang mit einem NS-Kriegsverbrecher
Mittwoch, 7. Juni 2023 Onlineveranstaltung
Der Halle-Prozess. Kontinuitäten antisemitischer und rassistischer Gewalt vor deutschen Gerichten
Mittwoch, 31. Mai 2023 Hybridveranstaltung
Sowjetische Kriegsgefangene 1941–1945. Forschung und Erinnerung
Mittwoch, 24. Mai 2023 Hybridveranstaltung
Zur Mikrogeschichte des Holocaust. Eine polnisch-jüdische Stadt vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg
Mittwoch, 10. Mai 2023 Onlineveranstaltung
Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz. Eine Biografie
Mittwoch, 19. April 2023 Onlineveranstaltung
30 Jahre Aufklärungsarbeit von Memorial. Was bleibt?
Freitag, 27. Januar 2023 Hybridveranstaltung
Page 3 of 11
Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main
+49 (0)69 798 322-40 info(at)fritz-bauer-institut.de