Events and Exhibitions

Ein Ort wie jeder andere

Bilder aus einer deutschen Kleinstadt. Landsberg am Lech 1923–1958

Die Ausstellung zeigt in 170 Rahmen eine exemplarische Alltagsgeschichte der deutschen Gesellschaft vor, während und nach dem Nationalsozialismus.
Von Hitlers Internierung in der Festung Landsberg bis zur Schließung des amerikanischen War Criminal Prison No.1, von den Spuren der Aufbrüche in einer Kleinstadt in der Zeit der Weimarer Republik bis zur Massenbeteiligung an den NS-Organisationen, von den KZ-Außenlagern Dachaus bis zum jüdischen DP-Camp, von der Zwangsarbeit bis zum „Wiederaufbau": Wie in einem Brennspiegel sind unversöhnliche und widersprüchliche Spuren der Geschichte hier zusammengerückt, ohne ineinander aufzugehen.

Zur Ausstellung ist ein gleichnamiges Buch in der Schriftenreihe des Fritz Bauer Instituts (Band 9) erschienen.

 


Die Ausstellung ist nicht mehr im Verleih.