Einsicht 01 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Frühling 2009, 88 Seiten, ISSN: 1868-4211
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Jahresbericht 2017 Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
Mai 2018, 180 Seiten, ISSN: 2569-7838, 2569-7838
Jörg Osterloh, Kim Wünschmann (Hrsg.):
»… der schrankenlosesten Willkür ausgeliefert« Häftlinge der frühen Konzentrationslager 1933–1936/37
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20172017, 460 Seiten, Hardcover gebunden,
Preis:
39,95 €
, EAN 9783593507026
Fritz Bauer Institut, Jörg Osterloh und Katharina Rauschenberger (Hrsg.):
Der Holocaust Neue Studien zu Tathergängen, Reaktionen und Aufarbeitungen
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20172017, 260, kartoniert,
Preis:
29,95 €
, EAN 978-3-593-50622-7
Einsicht 18 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Oktober 2017, 108 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 17 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
April 2017, 100 Seiten,, ISSN: 1868-4211
Einsicht 16 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Oktober 2016, 116 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 15 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
April 2016, 112 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 14 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Oktober 2015, 112 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 13 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Frühjahr 2015, 112 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 12 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Herbst 2014, 104 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 11 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Frühjahr 2014, 120 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 10 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Herbst 2013, 104 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 09 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Frühjahr 2013, 120 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 08 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Herbst 2012, 112 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 07 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Frühjahr 2012, 120 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 06 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Herbst 2011, 112 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 05 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Frühjahr 2011, 120 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 04 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Herbst 2010, 112 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 03 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Frühling 2010, 112 Seiten, ISSN: 1868-4211
Einsicht 02 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Herbst 2009, 104 Seiten, ISSN: 1868-4211
Bettina Leder, Christoph Schneider, Katharina Stengel:
Ausgeplündert und verwaltet Geschichten vom legalisierten Raub an Juden in Hessen
Berlin: Hentrich & Hentrich 20182018, 456 Seiten, 315 Abb., Hardcover,
Preis:
29,90 €
, ISBN: 978-3-95565-261-6
Hannah Arendt:
Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen. Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff
München: Piper Verlag 20172017, 688 Seiten, Hardcover,
Preis:
38,00 €
, ISBN: 978-3-492-05858-2
Fritz Bauer:
Die Wurzeln faschistischen und nationalsozialistischen Handelns Mit einer Einleitung von David Johst
Europäische Verlagsanstalt 20162016, 122 Seiten, Broschur,
Preis:
15,00 €
, EAN 978-3-86393-085-1
Martin Liepach, Wolfgang Geiger:
Fragen an die jüdische Geschichte Darstellungen und didaktische Herausforderungen
Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag 20242024, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 256 Seiten,
Preis:
24,90 €
, ISBN: 978-3-7344-1631-6
Fritz Backhaus, Monika Boll, Raphael Gross (Hrsg.):
Fritz Bauer. Der Staatsanwalt NS-Verbrechen vor Gericht
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20142014, 300 Seiten, zahlr. Abb,
Preis:
29,90 €
, ISBN: 978-3-5935-0105-5
Joachim Perels:
»Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen« Beiträge zur Theologie
Peter Lang 20132013, 235 Seiten,
Preis:
44,95 €
, ISBN 978-3-631-62019-9
Fritz Backhaus, Dmitrij Belkin, Raphael Gross (Hrsg.):
Bild dir dein Volk! Axel Springer und die Juden
Göttingen: Wallstein Verlag 20122012, 224 Seiten, 64 überw. farb. Abb.,
Preis:
19,90 €
, ISBN: 978-3-8353-1081-0
Monika Boll, Raphael Gross (Hrsg.):
»Ich staune, dass Sie in dieser Luft atmen können« Jüdische Intellektuelle in Deutschland nach 1945
Fischer Taschenbuch 20132013, ca. 400 Seiten,
Preis:
14,99 €
, ISBN 978-3-596-18909-0
Rolf Pohl, Joachim Perels (Hrsg.):
Normalität der NS-Täter? Eine kritische Auseinandersetzung
Offizin Verlag 20112011, 148 Seiten,
Preis:
14,80 €
, ISBN 978-3-930345-71-7
Raphael Gross:
Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral
S. Fischer Verlag 20102010, 288 Seiten,
Preis:
19,95 €
, ISBN 978-3-10-028713-7
Joachim Perels (Hrsg.):
Auschwitz in der deutschen Geschichte
Offizin-Verlag, Hannover 20102010, 258 Seiten,
Preis:
19,80 €
, ISBN 978-3930345724
Joachim Perels:
Recht und Autoritarismus Beiträge zur Theorie realer Demokratie
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 20092009, 384 Seiten,
Preis:
94,00 €
, ISBN 978-3-7890-8329-7
Irmtrud Wojak:
Fritz Bauer 1903–1968 Eine Biographie
München: Verlag C. H. Beck 20092009, 24 Abb., 638 Seiten,
Preis:
34,00 €
, ISBN 978-3-406-58154-0
Jirí Kosta, Jaroslava Milotová, Zlatica Zudová-Lešková (Hrsg.):
Tschechische und slowakische Juden im Widerstand 1938–1945
Metropol Verlag 20082008, 272 Seiten,
Preis:
19,00 €
, ISBN 978-3-940938-15-2
Barbara Thimm, Gottfried Kößler, Susanne Ulrich (Hrsg.):
Verunsichernde Orte Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik
Brandes & Apsel Verlag 20102010, 208 Seiten,
Preis:
19,90 €
, ISBN 978-3-86099-630-0
Catrin Corell:
Der Holocaust als Herausforderung für den Film Formen des filmischen Umgangs mit der Shoah seit 1945 Eine Wirkungstypologie
transcript – Verlag für Kommunikation, Kultur und soziale Praxis 20082008, ca. 550 S., kart., zahlr. Abb.,
Preis:
36,80 €
, ISBN 978-3-89942-719-6
Christoph Schneider:
Diener des Rechts und der Vernichtung Das Verfahren gegen die Teilnehmer der Konferenz von 1941 oder: Die Justiz gegen Fritz Bauer
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20172017, 242 Seiten, Hardcover gebunden,
Preis:
29,95 €
, EAN 9783593506890
Franziska Krah:
»Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß« Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20162016, 466 Seiten, Hardcover gebunden,
Preis:
39,95 €
, EAN 978-3-593-50624-1
Jenny Hestermann:
Inszenierte Versöhnung Reisediplomatie und die deutsch-israelischen Beziehungen von 1957 bis 1984
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20162016, 290 Seiten, Hardcover gebunden,
Preis:
29,95 €
, EAN 978-3-593-50615-9
Isabell Trommer:
Rechtfertigung und Entlastung Albert Speer in der Bundesrepublik
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20162016, 367 Seiten, Hardcover gebunden,
Preis:
34,90 €
, EAN 978-3-593-50529-9
Birgit Erdle, Werner Konitzer (Hrsg.):
Theorien über Judenhass – eine Denkgeschichte. Kommentierte Quellenedition (1781–1931)
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20152015, 362 Seiten, Hardcover gebunden,
Preis:
39,90 €
, EAN 978-3-593-50470-4
Werner Renz (Hrsg.):
»Von Gott und der Welt verlassen« Fritz Bauers Briefe an Thomas Harlan
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20152015, 300 Seiten, gebunden, 24 s/w-Fotos,
Preis:
29,90 €
, EAN 978-3-593-50468-1
Katharina Rauschenberger, Werner Renz (Hrsg.):
Henry Ormond – Anwalt der Opfer Plädoyers in NS-Prozessen
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20152015, 364 S., 27 Abb.,
Preis:
34,90 €
, EAN 978-3-593-50282-3
Jörg Osterloh, Harald Wixforth (Hrsg.):
Unternehmer und NS-Verbrechen. Wirtschaftseliten im »Dritten Reich« und in der Bundesrepublik Deutschland
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20142014, 416 S., 15 sw.-Abb,
Preis:
34,90 €
, EAN 9783593399799
Raphael Gross, Werner Renz (Hrsg.):
Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963–1965) Kommentierte Quellenedition
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20132013, 1.402 S., Hardcover, gebunden, Edition in zwei Teilbänden,
Preis:
78,00 €
, EAN 9783593399607
Katharina Stengel:
Hermann Langbein Ein Auschwitz-Überlebender in den erinnerungspolitischen Konflikten der Nachkriegszeit
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20122012, 641 S., gebunden,
Preis:
34,90 €
, EAN 9783593397887
Werner Renz (Hrsg.):
Interessen um Eichmann. Israelische Justiz, deutsche Strafverfolgung und alte Kameradschaften
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20122012, 332 S.,
Preis:
34,90 €
, EAN 9783593397504
Ronny Loewy, Katharina Rauschenberger (Hrsg.):
»Der Letzte der Ungerechten« Der »Judenälteste« Benjamin Murmelstein in Filmen 1942–1975
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20112011, 208 S., 30 Abb.,
Preis:
24,90 €
, EAN 9783593394916
Micha Brumlik, Karol Sauerland (Hrsg.):
Umdeuten, verschweigen, erinnern Die späte Aufarbeitung des Holocaust in Osteuropa
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20102010, 257 S.,,
Preis:
29,90 €
, EAN 9783593392714
Wolf Gruner, Jörg Osterloh (Hrsg.):
Das „Großdeutsche Reich“ und die Juden. Nationalsozialistische Verfolgung in den „angegliederten“ Gebieten
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20102010, 438 S.,
Preis:
39,90 €
, EAN 978-3-59339168-7
Wolf Gruner and Jörg Osterloh (Hrsg.):
The Greater German Reich and the Jews Nazi Persecution Policies in the Annexed Territories 1935–1945
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 2015, 20172015, 2017, 434 pages, 21 illus., 3 tables,, ISBN 978-1-78238-443-4, ISBN 978-1-78533-503-7
Christoph Jahr:
Antisemitismus vor Gericht Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879–1960)
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20112011, 476 Seiten,
Preis:
39,90 €
, EAN 978-3-593-39058-1
Katharina Stengel (Hrsg.):
Vor der Vernichtung. Die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20072007, 336 S.,
Preis:
24,90 €
, ISBN: 3-593-38371-3, EAN 978-3-593-38371-2
Thomas Horstmann, Heike Litzinger (Hrsg.):
An den Grenzen des Rechts Gespräche mit Juristen über die Verfolgung von NS-Verbrechen
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20062006, 233 Seiten,
Preis:
19,90 €
, ISBN 3-593-38014-5
Claudia Fröhlich:
Wider die Tabuisierung des Ungehorsams Fritz Bauers Widerstandsbegriff und die Aufarbeitung von NS-Verbrechen
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20052005, 430 Seiten,
Preis:
39,90 €
, ISBN 3-593-37874-4
Dariuš Zifonun:
Gedenken und Identität Der deutsche Erinnerungsdiskurs
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20042004, 262 Seiten,
Preis:
32,90 €
, ISBN 3-593-37618-0
Wolfgang Meseth, Frank-Olaf Radtke, Matthias Proske:
Schule und Nationalsozialismus Anspruch und Grenzen des Geschichtsunterrichts
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20042004, 327 Seiten,
Preis:
37,90 €
, ISBN 3-593-37617-2
Susanne Meinl, Jutta Zwilling:
Legalisierter Raub Die Ausplünderung der Juden im Nationalsozialismus durch die Reichsfinanzverwaltung in Hessen
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20042004, 748 Seiten, Hardcover, Fadenbindung,
Preis:
44,90 €
, ISBN 3-593-37612-1
Andrea Löw, Kerstin Robusch, Stefanie Walter (Hrsg.):
Deutsche – Juden – Polen. Geschichte einer wechselvollen Beziehung im 20. Jahrhundert.
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20042004, 276 Seiten,
Preis:
34,90 €
, ISBN 3-593-37515-X
Peter Krause:
Der Eichmann-Prozess in der deutschen Presse
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20022002, 328 Seiten,
Preis:
34,90 €
, ISBN 3-593-37001-8
Irmtrud Wojak:
Über Eichmanns Memoiren Ein kritischer Essay
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20012001, fester Einband, 280 S., 16 Abb,
Preis:
25,50 €
, ISBN 3-593-36381-X
Joachim Perels:
Das juristische Erbe des „Dritten Reiches" Beschädigungen der demokratischen Rechtsordnung
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19991999, 228 Seiten,
Preis:
21,50 €
, ISBN 3-593-36318-6
Stephan Braese, Holger Gehle, Doron Kiesel, Hanno Loewy (Hrsg.):
Deutsche Nachkriegsliteratur und der Holocaust Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19981998, 417 Seiten,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-36092-6
Fritz Bauer:
Die Humanität der Rechtsordnung Ausgewählte Schriften
Joachim Perels, Irmtrud Wojak (Hrsg.) , 443 Seiten,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-35841-7
Das Gedächtnis der Dinge KZ-Relikte und KZ-Denkmäler 1945–1995
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19981998, 352 Seiten, ca. 400 Abb.,
Preis:
51,00 €
, ISBN 3-593-35445-4
Hanno Loewy, Bernhard Moltmann (Hrsg.):
Erlebnis – Gedächtnis – Sinn. Authentische und konstruierte Erinnerung
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19961996, 300 Seiten,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-35444-6
Jacqueline Giere (Hrsg.):
Die gesellschaftliche Konstruktion des Zigeuners. Zur Genese eines Vorurteils
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19961996, 162 Seiten,
Preis:
19,90 €
, ISBN 3-593-35443-8
Hanno Loewy, Bettina Winter (Hrsg.):
NS-„Euthanasie“ vor Gericht. Fritz Bauer und die Grenzen juristischer Bewältigung
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19961996, 199 Seiten,
Preis:
19,90 €
, ISBN 3-593-35442-X
Fritz Bauer Institut, Werner Konitzer, David Palme (Hrsg.):
»Arbeit«, »Volk«, »Gemeinschaft« Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20162016, 284 S., kartoniert,
Preis:
29,95 €
, EAN 978-3-593-50622-7
Katharina Rauschenberger, Werner Konitzer (Hrsg.):
Antisemitismus und andere Feindseligkeiten. Interaktionen von Ressentiments
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20152015, 197 S., 17 Abb.,
Preis:
29,90 €
, EAN 978-3-593-50469-8
Fritz Bauer Institut, Werner Konitzer (Hrsg.):
Moralisierung des Rechts. Kontinuitäten und Diskontinuitäten nationalsozialistischer Normativität
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20142014, 248 S.,
Preis:
29,90 €
, EAN 9783593501680
Fritz Bauer Institut, Katharina Rauschenberger (Hrsg.):
Rückkehr in Feindesland? Fritz Bauer in der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20132013, 240 S.,
Preis:
29,90 €
, EAN 9783593399805
Fritz Bauer Institut, Sybille Steinbacher (Hrsg.):
Holocaust und Völkermorde Die Reichweite des Vergleichs
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20122012, 248 S.,
Preis:
24,90 €
, EAN 9783593397481
Fritz Bauer Institut, Liliane Weissberg (Hrsg.):
Affinität wider Willen? Hannah Arendt, Theodor W. Adorno und die Frankfurter Schule
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20112011, 236 S., 18 Abb.,
Preis:
24,90 €
, EAN 978-3-593-39490-9
Fritz Bauer Institut, Ulrich Wyrwa (Hrsg.):
Einspruch und Abwehr Die Reaktion des europäischen Judentums auf die Entstehung des Antisemitismus (1879–1914)
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20102010, 372 S.,
Preis:
29,90 €
, EAN 978-3-593-39278-3
Fritz Bauer Institut, Werner Konitzer, Raphael Gross (Hrsg.):
Moralität des Bösen. Ethik und nationalsozialistische Verbrechen
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20092009, 272 S.,
Preis:
29,90 €
, EAN 978-3-59339021-5
Fritz Bauer Institut, Katharina Stengel (Hrsg.):
Opfer als Akteure. Interventionen ehemaliger NS-Verfolgter in der Nachkriegszeit
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20082008, 308 S.,
Preis:
29,90 €
, EAN: 978-3-593-38734-5
Fritz Bauer Institut, Michael Elm, Gottfried Kößler (Hrsg.):
Zeugenschaft des Holocaust Zwischen Trauma, Tradierung und Ermittlung
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20072007, 285 S.,
Preis:
24,90 €
, EAN 978-3-593-38430-6
Fritz Bauer Institut und Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Hrsg.):
Neue Judenfeindschaft? Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20062006, 378 S.,
Preis:
29,90 €
, ISBN 978-3-593-38183-1
Fritz Bauer Institut, Micha Brumlik, Susanne Meinl und Werner Renz (Hrsg.):
Gesetzliches Unrecht Rassistisches Recht im 20. Jahrhundert
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20052005, 244 S.,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-37873-6
Fritz Bauer Institut, Irmtrud Wojak, Susanne Meinl (Hrsg.):
Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20042004, 340 S.,
Preis:
29,90 €
, ISBN 3-593-37282-7, ISSN 1432-5535
Fritz Bauer Instituts, Irmtrud Wojak, Susanne Meinl (Hrsg.):
Im Labyrinth der Schuld. Täter – Opfer – Ankläger
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20032003, 364 S., 20 Abb.,
Preis:
29,90 €
, ISBN 3-593-37373-4, ISSN 1432-5535
Fritz Bauer Instituts von Irmtrud Wojak, Susanne Meinl (Hrsg.):
Grenzenlose Vorurteile. Antisemitismus, Nationalismus und ethnische Konflikte in verschiedenen Kulturen
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20022002, 304 S., 30 Abb.,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-37019-0, ISSN 1432-5535
Fritz Bauer Instituts, Irmtrud Wojak (Hrsg.):
„Gerichtstag halten über uns selbst …“ Geschichte und Wirkungsgeschichte des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20012001, 356 S., 21 Abb.,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-36822-6, ISSN 1432-5535
Fritz Bauer Instituts, Irmtrud Wojak, Peter Hayes (Hrsg.):
„Arisierung“ im Nationalsozialismus. Volksgemeinschaft, Raub und Gedächtnis
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20012001, 356 S., 21 Abb., ISBN 3-593-36494-8, ISSN 1432-5535
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
„Beseitigung des jüdischen Einflusses …“ Antisemitische Forschung, Eliten und Karrieren im Nationalsozialismus
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19991999, 310 S.,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-36098-5, 3-593-36098-5, 1432-5535
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Auschwitz Geschichte, Rezeption und Wirkung
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19961996, 410 S., 54 Abb.,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-35441-1, ISSN 1432-553
Margrit Frölich, Hanno Loewy, Heinz Steinert (Hrsg.):
Lachen über Hitler – Auschwitz Gelächter? Filmkomödie, Satire und Holocaust
Edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag 20032003, 386 S., 40 s/w Abb.,
Preis:
27,50 €
, ISBN 3-88377-724-2
Gerd R. Ueberschär (Hrsg.):
NS-Verbrechen und der militärische Widerstand gegen Hitler
Primus Verlag 20002000, 214 S.,
Preis:
29,60 €
, ISBN 3-89678-169-3
Monica Kingreen (Hrsg.):
„Nach der Kristallnacht" Jüdisches Leben und antijüdische Politik in Frankfurt am Main 1938-1945
1999, 476 S., 32 Abb.,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-36310-0
Szymon Laks:
Musik in Auschwitz
Droste Verlag 19981998, 160 S.,
Preis:
13,30 €
, ISBN 3-923461-29-1
Horst Hoheisel:
Aschrottbrunnen
1998, 64 S., 48 Abb.,
Preis:
10,00 €
, ISBN 3-923461-29-1
Cornelia Brink:
Ikonen der Vernichtung Öffentlicher Gebrauch von Fotografien aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern nach 1945
Akademie Verlag 19981998, 266 S., 43 Abb.,
Preis:
49,80 €
, ISBN 3-05-003211-1
Hanno Loewy, Andrzej Bodek (Hrsg.):
„Les Vrais Riches" – Notizen am Rand Ein Tagebuch aus dem Ghetto Lodz (Mai bis August 1944)
Reclam Verlag , 165 S.,
Preis:
9,20 €
, ISBN 3-379-01582
Hanno Loewy, Andrzej Bodek (Hrsg.):
Hörbuch: „Les Vrais Riches" – Notizen am Rand
DerHörVerlag 19991999, MC, Stereo, ca. 60 Min. Spieldauer,
Preis:
14,00 €
, ISBN 3-89584-680-5
Knut Dethlefsen, Thomas B. Hebler (Hrsg.):
Bilder im Kopf. Auschwitz – Einen Ort sehen Obrazy w glowie. Oswiecim – Ujecia pewnego miejsca
Edition Hentrich 19961996, 146 S., 134 Abb., ISBN 3-89468-236-1
Mikael Levin:
Suche
Gina Kehayoff Verlag 19961996, 272 S., 114 Abb.,
Preis:
24,60 €
, ISBN 3-939078-44-9
Mikael Levin:
War Story
Gina Kehayoff Verlag 19971997, 276 p., 114 pic.,
Preis:
29,60 €
, ISBN 3-929078-52-X (nur über den Buchhandel erhältlich, oder online über amazon.com)
Naomi Tereza Salmon:
Asservate / Exhibits Auschwitz, Buchenwald, Yad Vashem
Edition Cantz 19951995, 274 S., 124 Abb.,
Preis:
24,50 €
, ISBN 3-89322-795-4
Martin Paulus, Edith Raim und Gerhard Zelger (Hrsg.):
Ein Ort wie jeder andere Bilder aus einer deutschen Kleinstadt. Landsberg 1923-1958
Rowohlt Verlag 19951995, 224 S., 168 Abb.,
Preis:
15,00 €
, ISBN 3-499-19913-0
Jacqueline Giere, Rachel Salamander (Hrsg.):
Ein Leben aufs Neu. Das Robinson-Album DP-Lager: Juden auf deutschem Boden 1945-1948
Verlag Christian Brandstätter 19951995, 128 S., 133 Abb.,
Preis:
15,00 €
, ISBN 3-85447-576-4
Oskar Rosenfeld:
Wozu noch Welt Aufzeichnungen aus dem Getto Lodz
Verlag Neue Kritik 19941994, 324 S.,
Preis:
25,00 €
, ISBN 3-8015-0272-4
Oskar Rosenfeld:
In the beginning was the Ghetto A journal of 890 days in the Lódz Ghetto
Northwestern University Press 20012001, 344 p.,, ISBN 0-8101-1488-7
Reinhard Matz:
Die unsichtbaren Lager Das Verschwinden der Vergangenheit im Gedenken
Rowohlt Verlag 19931993, 207 S,
Preis:
6,10 €
, ISBN 3-449-19388-4
Thomas Hofmann, Hanno Loewy und Harry Stein (Hrsg.):
Pogromnacht und Holocaust. Frankfurt, Weimar, Buchenwald … Die schwierige Erinnerung an die Stationen der Vernichtung
Böhlau Verlag 19941994, 200 S.,
Preis:
19,50 €
, ISBN 3-412-03293-X
Bernhard Moltmann, Doron Kiesel, Cilly Kugelmann, Hanno Loewy, Dietrich Neuhaus (Hrsg.):
Erinnerung Zur Gegenwart des Holocaust in Deutschland-West und Deutschland-Ost.
Haag + Herchen Verlag 19931993, 224 S.,
Preis:
20,00 €
, ISBN 3-89228-989-1
Hanno Loewy (Hrsg.):
Holocaust. Die Grenzen des Verstehens Eine Debatte über die Besetzung der Geschichte
Rowohlt Verlag 19921992, 256 S.,
Preis:
9,60 €
, ISBN 3-88747-081-8
Arbeitsstelle zur Vorbereitung des Frankfurter Lern- und Dokumentationszentrum des Holocaust (Hrsg.):
Internationales Hearing 23.–25. Oktober 1991. Vorträge und Diskussionen
1992, Großformat, Spiralheftung, 270 S.,
Preis:
5,10 €
Dagi Knellessen:
Novemberpogrome 1938 »Was unfassbar schien, ist Wirklichkeit«
, 116 S., € 10,–, EAN 978-3-932883-36-1
Wolfgang Geiger, Martin Liepach und Thomas Lange (Hrsg.):
Verfolgung, Flucht, Widerstand und Hilfe außerhalb Europas im Zweiten Weltkrieg
, 76 S., 7,–, ISBN 978-3-932883-35-4
Mirjam Thulin:
Von Frankfurt nach Tel Aviv Die Geschichte der Erna Goldmann
, 48 S., 5,–, ISBN 978-3-932883-34-7
Marion Imperatori:
Als die Kinder in Langen samstags zur Synagoge gingen. Eine Zeitreise in die Vergangenheit. Kinderstadtführer zum Jüdischen Leben und zur NS-Verfolgung.
Frankfurt am Main 2009, 76 S.,
Preis:
5,00 €
, ISBN 978-3-932883-23-1
Monica Kingreen:
Der Auschwitz-Prozess 1964–1965 Geschichte, Bedeutung und Wirkung
Frankfurt am Main 2004, 112 S., DIN-A 4,
Preis:
15,00 €
, ISBN 3-932883-21-7
Axel Bohmeyer, Uta Knolle-Tiesler, Gottfried Kößler:
Schwierigkeiten mit Verantwortung und Schuld Kirchen und Nationalsozialismus
Frankfurt am Main 2001, 74 S.,
Preis:
7,60 €
, ISBN 3-932883-14-4
Gottfried Kößler, Guido Steffens, Christoph Stillemunkes (Hrsg.):
Spurensuche. Ein Reader zur Erforschung der Schulgeschichte während der NS-Zeit
Frankfurt am Main 1998, 80 S,
Preis:
7,60 €
, ISBN 3-932883-10-1
Gottfried Kößler (Hrsg.):
Die Gegenwart von Auschwitz Materialheft zur Arbeit mit der Plakatmappe »Die Gegenwart von Auschwitz« für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
Frankfurt am Main 1998, 52 S., DIN-A 4,
Preis:
5,10 €
, ISBN 3-932883-06-3
Marianne Schwab:
»Ich habe immer ein bisschen Sehnsucht und Heimweh ...« Erinnerungen Bad Homburg, 1992
Frankfurt am Main 2013, 35 min,
Preis:
5,00 €
Dorothy Baer:
»Meine Eltern haben mir den Abschied leicht gemacht« Erinnerungen Frankfurt am Main, 1992
Frankfurt am Main 2013, 32 min,
Preis:
5,00 €
Martha und Erwin Hirsch:
»...dass wir nicht erwünscht waren« Erinnerungen Frankfurt am Main, 1993
Frankfurt am Main 2013, 55 min,
Preis:
5,00 €
Herbert Rollwage:
»Rollwage, wann willst Du endlich aufwachen?« Erinnerungen an die Kinderlandverschickung 1940–1945
Frankfurt am Main 2013, 39 min,
Preis:
5,00 €
Bernhard Natt:
»Returning from Auschwitz« Ausschnitte aus einem Gespräch, 1999
Frankfurt am Main 2013, 95 min,
Preis:
5,00 €
Ruth Lion:
Ein Leben zwischen Konzentrationslager und Dorfgemeinschaft Interview mit Ruth Lion aus Momberg
Frankfurt am Main 2013, 33 min,
Preis:
5,00 €
Norbert Gelhardt:
Kindheit und Jugend im Frankfurter Ostend 1925–1941 Ausschnitte aus einem Gespräch im Jahr 2000
Frankfurt am Main 2013, 20 Min,
Preis:
5,00 €
Margarethe Eichberger:
»Heim ins Reich« Ausschnitte aus einem Interview 2001
Frankfurt am Main 2013, 39 Min.,
Preis:
5,00 €
Efraim Franz Wagner:
»Auch die Musik hat mir mein Leben gerettet« Gespräch in Jerusalem im Juni 1998
Frankfurt am Main 1999, 104 min.
Gisela Spier-Cohen:
Erinnerungen an Jugend und Konzentrationslager
Frankfurt am Main 1999/2001, 35 min
Herbert Ricky Adler:
»Der Lehrer wusste, was da passiert« Bericht eines Sinto
Frankfurt am Main 1995/2001, 31 min
Alfred Jachmann:
»Das war Sklavenarbeit«
Frankfurt am Main 2001, 40 min
Ann-Kathrin Rahlwes, Ricada Wawra:
Freiheitsrechte: Das Beispiel der Vorfahren und der Familie von Anne Frank
Frankfurt am Main 2013, DIN-A 4 Broschüre, 57 S., ISBN 978-3-9816243-0-4
Uta Knolle-Tiesler und Gottfried Kößler (Hrsg.), Wochenschau-Themenheft, Sekundarstufe I:
Ausgrenzung und Vernichtung
Frankfurt am Main, 58. Jahrg., Nr. 6, Nov./Dez. 2007, 15 S.,
Preis:
9,80 €
Heike Deckert-Peaceman, Uta George, Petra Mumme:
Ausschluss Konfrontationen, Heft 3
, Frankfurt am Main 2003, 80 S., ISBN: 3-932883-27-6
Uta Knolle-Tiesler, Gottfried Kößler, Oliver Tauke:
Ghetto Konfrontationen, Heft 4
, Frankfurt am Main 2002, 88 S., ISBN: 3-932883-28-4
Verena Haug, Uta Knolle-Tiesler, Gottfried Kößler:
Deportationen Konfrontationen, Heft 5
, Frankfurt am Main 2003, 64 S., ISBN: 3-932883-24-1
Jacqueline Giere, Tanja Schmidhofer:
Todesmärsche und Befreiung Konfrontationen, Heft 6
, Frankfurt am Main, 2001, 56 S., ISBN: 3-932883-29-2
Irmtrud Wojak im Auftrag des Fritz Bauer Instituts (Hrsg.):
Auschwitz-Prozess 4 Ks 2/63 Frankfurt am Main Begleitband zur Ausstellung
Snoeck 20042004, 872 S., 100 farb. und 800 s/w Abb., 17,1 x 24,2 cm, Klappenbroschur,
Preis:
49,80 €
, ISBN 3-936859-08-6
Kersten Brandt, Hanno Loewy, Krystyna Oleksy (Hrsg.):
Vor der Auslöschung... Fotografien gefunden in Auschwitz
München: Gina Kehayoff Verlag 20012001, Bildband, 492 S., ca. 2.400 Farbabbildungen / Textband, 158 S.,
Preis:
124,95 €
, ISBN 3-934296-13-0
David Johst, im Auftrag des Fritz Bauer Instituts (Hrsg.):
Fritz Bauer Sein Leben, sein Denken, sein Wirken.
Der Audio Verlag 20172017, 306 Min., mit umfangreichem Booklet,
Preis:
19,99 €
, ISBN: 978-3-86231-994-7
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Fritz Bauer Gespräche, Interviews und Reden aus den Fernseharchiven 1961‒1968
Absolut MEDIEN Berlin 2014Berlin 2014, Dokumente 4017. 2 DVDs, 298 Min., PAL, s/w, 4:3, mono,
Preis:
19,90 €
, ISBN: 978-3-8488-4017-5
Fritz Bauer Institut, Absolut MEDIEN (Hrsg.):
Auschwitz vor Gericht Strafsache 4 Ks 2/63
Absolut MEDIEN Berlin 2014Berlin 2014, 2 DVDs, PAL, Mono, codefree, 4:3, Farbe + s/w, 220 Min.,
Preis:
24,90 €
, EAN: 978-3-8488-4021-2
Fritz Bauer Institut und Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau (Hrsg.):
Der Auschwitz-Prozess Tonbandmitschnitte, Protokolle und Dokumente
Die Digitale Bibliothek 101, Directmedia Verlag 20042004, ca. 80.000 S.,
Preis:
45,00 €
, ISBN 3-89853-501-0
Volkhard Knigge:
Aneignen – Abwehren. Einführung in die Tagung Einführung in die Tagung: Perspektiven auf den Holocaust.
Der industrielle Massenmord als Gegenstand der schulischen und außerschulischen Bildung
Frankfurt am Main 1992, 14 S.
»Nicht einmal zum Sterben habe ich Protektion …« Tagebuch von Irene Hauser aus dem Getto Lodz, 15. Juni bis 8. September 1942
Frankfurt am Main 1992, 16 S., ISBN 3-932883-00-4
Raul Hilberg:
Gehorsam oder Initiative? Zur arbeitsteiligen Täterschaft im Nationalsozialismus
Frankfurt am Main 1992, 12 S.
Micha Brumlik:
Der Pogrom der »Reichskristallnacht« Entwurf einer didaktischen Konzeption
Frankfurt am Main 1992, 30 S.
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Konzeption Abschlußbericht der Planungsgruppe »Frankfurter Lern- und Dokumentationszentrum des Holocaust«
Frankfurt am Main 1996, 36 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-88270-802-6
Jonathan Webber:
Die Zukunft von Auschwitz Einige persönliche Betrachtungen
Frankfurt am Main 1995, 32 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-88270-800-X
Martha Wertheimer:
In mich ist die große dunkle Ruhe gekommen Briefe an Siegfried Guggenheim in New York. Geschrieben vom 27.5.1939 bis 2.9.1941 in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main 1996, 52 S,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-88270-801-8
Hanno Loewy:
Sichtbares und Unsichtbares Zur Topologie der Erinnerung
Frankfurt am Main 1993, 18 S.
Dieter Schiefelbein:
Das »Institut zur Erforschung der Judenfrage Frankfurt am Main« Vorgeschichte und Gründung 1935–1939
Frankfurt am Main 1994, 48 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-88270-803-5
Jan Philipp Reemtsma:
Charisma und Terror Gedanken zum Verhältnis intentionalistischer und funktionalistischer Deutungen der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik
Frankfurt am Main 1997,
Preis:
1,50 €
, ISBN 3-932883-01-2
Christoph Münz:
Geschichtstheologie und jüdisches Gedächtnis nach Auschwitz Über den Versuch, den Schrecken der Geschichte zu bannen
Frankfurt am Main 1994, 36 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-88270-804-2
Józef Szajna:
Reminiszenzen – Ein Environmen Zum 50. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz-Birkenau
Frankfurt am Main 1995, 36 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-88270-805-0
Bernd Greiner:
»IG-Joe« IG Farben-Prozeß und Morgenthau-Plan
Frankfurt am Main 1996, 36 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-932883-02-0
Silke Wenk:
Ein »Altar des Vaterlandes« für die neue Hauptstadt? Zur Kontroverse um das »Denkmal für die ermordeten Juden Europas«
Frankfurt am Main 1996, 36 S., ISBN 3-932883-03-9
Hermann Langbein:
Das 51. Jahr Zum Gedenken an Hermann Langbein. (18.5.1912–24.10.1995)
Frankfurt am Main 1996, 32 S.,
Preis:
1,50 €
, ISBN 3-932883-04-7
Katrin Reemtsma:
»Zigeuner« in der ethnographischen Literatur Die »Zigeuner« der Ethnographen
Frankfurt am Main 1996, 40 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-932883-05-5
Katharina Stengel:
Tradierte Feindbilder Die Entschädigung der Sinti und Roma in den fünfziger und sechziger Jahren
Frankfurt am Main 2003, 112 S.,
Preis:
5,50 €
Werner Renz:
Auschwitz Annotierte Bibliographie der deutschsprachigen Auschwitzliteratur
Frankfurt am Main 1994, 56 S., ISBN 3-88270-805-0
Ute Wrocklage:
Fotografie und Holocaust Annotierte Bibliographie
Frankfurt am Main 19981998, 96 S., 10SBN 3-932883-17-9
Einsicht 2018 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
hrsg. vom Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main , 116 Seiten, Auflage 4.500, ISSN 1868-4211
Lena Foljanty, David Johst (Hrsg.):
Fritz Bauer. Kleine Schriften Band 1: 1921–1961, Band 2: 1962–1969
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20182018, 1.853 S. in zwei Teilbänden, Hardcover gebunden,
Preis:
78,00 €
, EAN 9783593508597
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Überlebt und unterwegs Jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 19971997, 382 S.,
Preis:
24,90 €
, ISBN 3-593-35843-3, ISSN 1432-5535
Arnold Mostowicz (Hrsg.):
Der blinde Maks oder: Passierschein durch den Styx
Transit Buchverlag Berlin 1992Berlin 1992, 248 S.,
Preis:
9,60 €
, ISBN 3-88747-081-8
Raphael Gross:
November 1938 Die Katastrophe vor der Katastrophe
München: Verlag C. H.Beck 20132013, 128 S.,
Preis:
8,95 €
, ISBN 978-3-406-65470-1
Henning Burk und Dietrich Wagner:
Der große Raub Wie in Hessen die Juden ausgeplündert wurden
D 2002, DVD, hr media, 2007, 45 Min. (vergriffen), ISBN 978-3-89844-311-1
Clemens Vollnhals, Jörg Osterloh (Hrsg.):
NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit Besatzungszeit frühe Bundesrepublik und DDR
Vandenhoeck & Ruprecht 20112011, 456 S., gebunden,
Preis:
75,00 €
, ISBN 978-3-525-36921-0
Werner Renz:
Fritz Bauer und das Versagen der Justiz Nazi-Prozesse und ihre »Tragödie«
Hamburg: CEP Europäische Verlagsanstalt 20152015, 200 S., kartoniert,
Preis:
18,00 €
, EAN 978-3-86393-068-4
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Gedenkakt aus Anlass des 50. Todestages von Fritz Bauer 1. Juli 2018, Paulskirche Frankfurt am Main
Göttingen: Wallstein Verlag 20182018, 64 S., 11 Abb.,
Preis:
10,00 €
, 978-3-8353-3379-6
1938 Kunst – Künstler – Politik
Göttingen: Wallstein Verlag 20132013, 340 S., 103 z. T. farb. Abb.,
Preis:
24,90 €
, ISBN: 978-3-8353-1412-2
Gottfried Kößler, Angelika Rieber, Feli Gürsching (Hrsg.):
»… daß wir nicht erwünscht waren.” Novemberpogrom 1938 in Frankfurt am Main. Berichte und Dokumente
dipa-Verlag 19931993, 176 S., zahlr. Abb.,
Preis:
8,00 €
, ISBN 3-7638-0319-X
Christian Kolbe, Tanja Maria Müller, Werner Renz (Hrsg.):
Begegnung ehemaliger Häftlinge von Buna-Monowitz Zur Erinnerung an das weltweite Treffen in Frankfurt am Main 1998
2004, 167 S.,
Preis:
10,00 €
Stephan Braese (Hrsg.):
Rechenschaften Juristischer und literarischer Diskurs in der Auseinandersetzung mit den NS-Massenverbrechen
Göttingen: Wallstein Verlag , 200 S., brosch., 14 x 22,2,
Preis:
24,00 €
, ISBN 3-89244-756-X
Jüdisches Museum Frankfurt am Main (Hrsg.):
Eine Rettergeschichte Arbeitsvorschläge zum Film »Schindlers Liste«
Frankfurt am Main 2005, DIN-A 4 Broschüre, 28 S.,
Preis:
4,00 €
, ISBN 3-9809814-1-X
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.):
Legalisierter Raub Der Fiskus und die Ausplünderung der Juden in Hessen 1933–1945
selecta der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Frankfurt am Main, 2005Frankfurt am Main, 2005, 72 S.,
Preis:
5,00 €
Landeshauptstadt München, Kulturreferat (Hrsg.):
Der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus Perspektiven des Erinnerns
München, 2007, 216 S.
Dmitrij Belkin, Raphael Gross (Hrsg.):
Ausgerechnet Deutschland! Jüdisch-russische Einwanderung in die Bundesrepublik
Nicolaische Verlagsbuchhandlung Berlin, 2010Berlin, 2010, 192 S., 100 farb. Abb.,
Preis:
24,95 €
, ISBN 978-3-89479-583-2
Werner Renz:
Vernichtungskrieg: Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944 und Holocaust
Frankfurt am Main 1997, 34 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-932883-18-7
Viktoria Pollmann:
NS-Justiz, Nürnberger Prozesse, NSG-Verfahren
Frankfurt am Main 2000, 96 S.,
Preis:
5,10 €
, ISBN 3-932883-19-5
Stephan Wirtz, Christian Kolbe:
Enteignung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland und nationalsozialistische Wirtschaftspolitik 1933-1945 Annotierte Bibliographie
Frankfurt am Main 2000, 56 S.,
Preis:
3,00 €
, ISBN 3-932883-20-9
Mile Braach:
Marie Eleonore Pfungst 1862-1943
Frankfurt am Main 1996, 40 S.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-932883-15-2
Kurt Schäfer:
Verfolgung einer Spur (Raphael Weichbrodt)
Frankfurt am Main 1998, 44 S., 17 Abb.,
Preis:
2,50 €
, ISBN 3-932883-16-0
Werner Renz:
Der Aufstand des Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau. Dossier zum 50. Jahrestag des Aufstandes des jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau am 7. Oktober 1944
Frankfurt am Main 1994, Dossier Nr. 1, DIN-A 4, 46 S.,
Preis:
3,00 €
Percy Herrmann, Lisa Winter:
Die NS-Vergangenheit ehemaliger Frankfurter Stadtverordneter (1945–1968) Rechercheprojekt am Fritz Bauer Institut – Projektbericht
Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Prof. Dr. Sybille Steinbacher Frankfurt am Main, November 2020Frankfurt am Main, November 2020, DIN-A 5, 1527 S.
Gottfried Kößler, Petra Mumme:
Identität Konfrontationen, Heft 1
, Frankfurt am Main, 2000, 56 S., ISBN: 3-932883-25-X
Jacqueline Giere, Gottfried Kößler:
Gruppe Konfrontationen, Heft 2
, Frankfurt am Main, 2001, 56 S., ISBN: 3-932883-26-8
Petra Mumme, Uta Knolle-Tiesler und Gottfried Kößler (Hrsg.), Wochenschau-Themenheft, Sekundarstufe II:
Rassismus und Antisemitismus
Frankfurt am Main, 50. Jahrg., Nr. 5, Sep./Okt. 1999, 15 S.,
Preis:
9,80 €
Clare Burson:
Wie kommt der Hund über den Teich? Generationen nach dem Holocaust Vorschläge und Materialien zur pädagogischen Arbeit mit dem Film MESCHUGGE von Dani Levy und Maria Schrader
Herausgeber: Jugendfilm-Verleih GmbH und Fritz Bauer Institut Redaktion: Irmgard Hölscher, Gottfried Kößler, Werner Lott , ISBN: 3-932883-11-X
Marcus Gryglewski, Akim Jah (Hrsg.):
»Ihre Grabstätten befinden sich nicht im hiesigen Bezirk.« Quellen zur Deportation der Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus. Materialien für den Unterricht und die außerschulische Bildung.
Berlin, Leipzig: Hentrich & Hentrich, 2019 , hrsg. vom International Tracing Service und der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, in Kooperation mit dem Fritz Bauer Institut u.a., 120 S., Klappenbroschur, 72 Abb.,
Preis:
17,90 €
, 978-3-95565-250-0
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Jahresbericht 2019 Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
2020, 224 Seiten, ISSN: 2569-7838
Einsicht 2021 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
hrsg. vom Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main , 144 Seiten, Auflage 4.200, ISSN 1868-4211
Ingolf Seidel:
Fritz Bauer und das Recht auf Widerstand
ISBN 978-3-932883-38-5 , 24 Seiten, Unterrichtsmodul 02
Wolf Kaiser:
»Geheime Reichssache«? Was die Deutschen im Reich über den Holocaust wussten
ISBN 978-3-932883-39-2 , 65 Seiten, Unterrichtsmodul 03
Christian Schmidtmann:
Geschmacklosigkeit oder berührende Erinnerung? Der Umgang mit dem Holocaust im Video »I will survive Auschwitz: Dancing Auschwitz« von Jane Korman
ISBN 978-3-932883-37-8 , 23 Seiten, Unterrichtsmodul 01
Michael Lohmann und Petra Mumme (Red.):
Schulwettbewerb: »Sie wohnten nebenan… Juden in Frankfurt« – Dokumentation der TeilnehmerInnenbeiträge
Hrsg.: Fritz Bauer Institut in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Institut für Lehrerfortbildung (HILF) – Außenstelle Friedberg, mit Unterstützung des Kultusministeriums des Landes Hessen und des Schulamtes Frankfurt am Main , Frankfurt am Main 1996, 72 S., DIN-A 4, ISBN: 3-932883-08-X
Tobias Freimüller:
Frankfurt und die Juden Neuanfänge und Fremdheitserfahrungen 1945–1990
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts zugleich: Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts, Band 28, hrsg. von Norbert Frei, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts , 568 Seiten, Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
48,00 €
, ISBN 978-3-8353-3678-0
Sybille Steinbacher, Katharina Rauschenberger (Hrsg.):
Der Auschwitz-Prozess auf Tonband Akteure, Zwischentöne, Überlieferung
Göttingen: Wallstein Verlag 20202020, 112 Seiten, 6 Abb., Klappenbroschur,
Preis:
14,90 €
, ISBN 978-3-8353-3679-7
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Jahresbericht 2018 Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
2019, 200 Seiten, ISSN: 2569-7838
Jörg Osterloh:
»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes« Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20202020, 644 Seiten, Hardcover gebunden, auch als E-Book erhältlich,
Preis:
45,00 €
, EAN 9783593511290
Werner Konitzer, Johanna Bach, David Palme, Jonas Balzer (Hrsg.):
Vermeintliche Gründe Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag 20202020, 488 Seiten, Hardcover gebunden, auch als E-Book erhältlich,
Preis:
39,95 €
, EAN 9783593510316
Niklas Krawinkel:
Belastung als Chance Hans Gmelins politische Karriere im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 567 Seiten, Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
44,00 €
, ISBN 978-3-8353-3677-3
Katharina Rauschenberger, Sybille Steinbacher (Hrsg.):
Fritz Bauer und »Achtundsechzig« Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 278 Seiten, Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
34,00 €
, ISBN 978-3-8353-3845-6
Maximilian Aigner:
Vereinsführer Vier Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 304 Seiten, 8 Abb., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
39,00 €
, ISBN 978-3-8353-3844-9
Einsicht 2020 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
hrsg. vom Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main , 128 Seiten, Auflage 4.500, ISSN 1868-4211
Andrea Rudorff:
Katzbach – das KZ in der Stadt Zwangsarbeit in den Adlerwerken Frankfurt am Main 1944/45
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 368 Seiten, 27 Abb., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
38,00 €
, ISBN 978-3-8353-3953-8
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Jahresbericht 2020 Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
2021, 232 Seiten, ISSN: 2569-7838
Friedrich Huneke:
»Verbrechen ohne Namen« Ringen um ein neues Rechtsbewusstsein im Umfeld des Zweiten Weltkrieges
ISBN 978-3-932883-40-8 , 84 Seiten, Unterrichtsmodul 04
Sybille Steinbacher (Hrsg.):
25 Jahre Fritz Bauer Institut Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen
Göttingen: Wallstein Verlag 20222022, 82 Seiten, 12 Abb., Klappenbroschur,
Preis:
14,90 €
, ISBN 978-3-8353-5077-9
Einsicht 2019 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
hrsg. vom Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main , 136 Seiten, Auflage 4.500, ISSN 1868-4211
Nadine Docktor / Martin Liepach:
»Glückliche Insel Dänemark«? Flucht und Emigration am Beispiel Fritz Bauers
ISBN 978-3-932883-41-5 , 54 Seiten, Unterrichtsmodul 05
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Jahresbericht 2021 Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
2022, 256 Seiten, ISSN: 2569-7838
Jörg Osterloh, Jan Erik Schulte, Sybille Steinbacher (Hrsg.):
»Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 391 Seiten, 14 Abb., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag (auch als E-Book erhältlich),
Preis:
38,00 €
, ISBN 978-3-8353-5076-2
Filip Gańczak:
Jan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz Eine Biografie
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts, Übersetzung aus dem Polnischen von Lothar Quinkenstein , 238 S., 14 Abb., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
26,00 €
, ISBN 978-3-8353-5321-3
Désirée Hilscher:
Den Helden geschaffen Fritz Bauers Rückkehr ins kollektive Gedächtnis
Göttingen: Wallstein Verlag 20222022, 176 Seiten, Klappenbroschur (auch als E-Book erhältlich),
Preis:
18,00 €
, ISBN 978-3-8353-5319-0
Johannes Meerwald:
Spanische Häftlinge in Dachau Bürgerkrieg, KZ-Haft und Exil
Göttingen: Wallstein Verlag 20222022, 128 S., Klappenbroschur (auch als E-Book erhältlich),
Preis:
16,00 €
, ISBN 978-3-8353-5320-6
Einsicht 2022 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
hrsg. vom Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main , 136 Seiten, Auflage 4.200, ISSN 1868-4211
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Jahresbericht 2022 Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
Frankfurt am Main 6. Jahrgang, Mai 20236. Jahrgang, Mai 2023, 272 Seiten, ISSN: 2569-7838
Ilka Quindeau:
Die Einschätzung des Nationalsozialismus im Spiegel der Ausstellung „Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" Meinungen – Reaktionen – Positionen
Frankfurt am Main 1998, Dossier Nr. 2, DIN-A 4, 45 S.,
Preis:
3,00 €
Maximilian Aigner:
Das Frankfurter Schullandheim Wegscheide und sein Gründer August Jaspert in der Zeit des Nationalsozialismus Rechercheprojekt am Fritz Bauer Institut – Abschlussbericht
Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Sybille Steinbacher Frankfurt am Main, Juli 2023Frankfurt am Main, Juli 2023, DIN-A 5, 77 S.
Einsicht 2023 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
hrsg. vom Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main , 136 Seiten, Auflage 4.200, ISSN 1868-4211
Katharina Rauschenberger, Joachim von Puttkamer and Sybille Steinbacher (Ed.):
Investigating, Punishing, Agitating Nazi Perpetrator Trials in the Eastern Bloc
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 291 S., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
38,00 €
, ISBN 978-3-8353-5490-6
Jens Kolata:
Krankheit, Wissen, Disziplinierung Öffentliche Gesundheitsfürsorge in Frankfurt am Main zwischen Sozialhygiene und Eugenik 1920–1960
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 490 S., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
46,00 €
, ISBN 978-3-8353-5588-0
Christoph Cornelißen, Sybille Steinbacher (Hrsg.):
Frankfurt am Main und der Nationalsozialismus Herrschaft und Repression – Wirtschaft und Gesellschaft – Kultur und Gedächtnis
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts zugleich: Frankfurter Historische Kommission XXVII, Geschichte der Stadt Frankfurt, Band 5, hrsg. im Auftrag der Frankfurter Historischen Kommission , 500 Seiten, 55 z.T. farb. Abb., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
38,00 €
, EAN 9783835355873
Fritz Bauer Institut (Hrsg.):
Jahresbericht 2023 Forschung, Lehre, Publikationen, Veranstaltungen
Mai 2024, 256 Seiten, ISSN: 2569-7838
Nadine Docktor / Stefanie Nathow:
Jüdische Jugendliche im nationalsozialistischen Deutschland vor dem Holocaust Ein Unterrichtsmodul mit Videointerviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
ISBN 978-3-932883-42-2 , 101 Seiten, Unterrichtsmodul 06
Ann-Kathrin Rahlwes:
»Die Familie war jüdisch …« Biografisches Lernen am Beispiel einer deutsch-jüdischen Familie
ISBN 978-3-932883-43-9 , 43 Seiten, Unterrichtsmodul 07
Marco De Paolis, Paolo Pezzino:
Monte Sole Marzabotto Deutsche Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts Aus dem Italienischen übersetzt von Janine Malz , 194 S., 6 Abb., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
32,00 €
, EAN 9783835357150
Fritz Bauer:
Die Kriegsverbrecher vor Gericht
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 280 S., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
28,00 €
, EAN 9783835357167 (erscheint am 16. April 2025)
Jason Lemberg:
Stiftung – Wissenschaft – Krieg Naturwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main im Nationalsozialismus
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 331 S., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
36,00 €
, EAN 9783835357174
Joscha Döpp:
Von Babyn Jar nach Darmstadt Der SS-Sonderkommandoführer Kuno Callsen vor Gericht
Göttingen: Wallstein Verlag 20242024, 167 S., 2 Abb., Klappenbroschur (auch als E-Book erhältlich),
Preis:
18,00 €
, ISBN 978-3-8353-5718-1
Einsicht 2024 Bulletin des Fritz Bauer Instituts
hrsg. vom Fritz Bauer Institut, Frankfurt am Main , 124 Seiten, Auflage 4.200, ISSN 1868-4211
Alexander Zinn:
Maintöchter Schwule, Lesben, Trans- und Intersexuelle in Frankfurt am Main 1933–1994
hrsg. von Sybille Steinbacher im Auftrag des Fritz Bauer Instituts , 420 S., 6 farb. Abb., Hardcover gebunden, mit Schutzumschlag,
Preis:
42,00 €
, EAN 9783835357198
Oliver Rathkolb, Bertrand Perz, Sybille Steinbacher (Hrsg.):
Die Porr AG und ihre Tochterunternehmen in der NS-Zeit
, 407 S., 60 Abb.,
Preis:
24,00 €
, EAN 9783863317836