Anmeldung
Eine Reservierung ist erforderlich: Tel. 069.212-35154
oder: besucherservice(at)historisches-museum-frankfurt.de
Nähere Informationen finden Sie auf:
www.historisches-museum-frankfurt.de
Wie verhielt sich Frankfurt mit seiner Stadtverwaltung, Justiz, Polizei und Universität im Vergleich zu anderen Großstädten im Nationalsozialismus? Welche Handlungsspielräume hatten die Kommunen in den Jahren 1933 bis 1945, und welche Rolle spielten sie bei der Durchsetzung der nationalsozialistischen Politik? Diesen Fragen sind die Autorinnen und Autoren des geplanten Sammelbandes der Frankfurter Historischen Kommission und des Fritz Bauer Instituts zur Frankfurter Geschichte in der NS-Zeit nachgegangen. Auf der Tagung stellen sie ausgewählte Beiträge vor.
Eine Kooperation des Fritz Bauer Instituts mit dem Historischen Museum Frankfurt, dem Historischen Seminar der Goethe-Universität und der Frankfurter Historischen Kommission
Kontakt
Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 798 322-40
info(at)fritz-bauer-institut.de