Sybille Steinbacher ist seit 2017 Direktorin des Fritz Bauer Instituts und Inhaberin des Lehrstuhls zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von 2010 bis 2017 war sie Universitätsprofessorin für Zeitgeschichte/Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung an der Universität Wien. Sie hat in München Geschichte und Politikwissenschaft studiert und war Stipendiatin am Institut für Zeitgeschichte München und am Deutschen Historischen Institut in Warschau. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ruhr-Universität Bochum, wo sie promoviert wurde, und an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo sie sich habilitierte, jeweils am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte von Prof. Dr. Norbert Frei. Als Feodor Lynen-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung ging sie 2004/05 an die Harvard University. Sie hatte 2010 die Gastprofessur des Fritz Bauer Instituts für interdisziplinäre Holocaustforschung inne. 2012/13 war sie Ina Levine Invitational Scholar am Mandel Center for Advanced Holocaust Studies am United States Holocaust Memorial Museum in Washington, D.C. Im Dezember 2021 wurde sie zur Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Kuratoriums der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora berufen.
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
+49 (0)69 798 322-40
sekretariat.steinbacher(at)fritz-bauer-institut.de