Das Fritz Bauer Institut ist eine Forschungs-, Dokumentations- und Bildungseinrichtung zur Geschichte der nationalsozialistischen Massenverbrechen, insbesondere des Holocaust, und deren Wirkung bis in die Gegenwart.
Zur Unterstützung unseres Archivs bieten wir Ihnen ab März für die Dauer von mindestens sechs Wochen ein (Pflicht-)Praktikum im Bereich Archiv und Dokumentation.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Verzeichnung folgender Bestände:
– Wissenschaftliche Qualifizierungsarbeiten
– Broschüren und Flugschriften vor und nach 1945
– Remota-Buchbestand - Sichtung und Erschließung diverser Tonbandbänder
Sie bringen mit:
- Kenntnisse im Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung
- Motivation zur gründlichen Erschließungsarbeit
- Grundkenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus und der unmittelbaren Nachkriegszeit
- Kenntnisse im Umgang mit analogen Tonabspielgeräten
- ausgeprägte Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- gute Auffassungsgabe, Organisations- und Planungskompetenz
- Ergebnisorientierte Arbeitsweise, Engagement und Selbständigkeit
- Team- /Kooperationsfähigkeit und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
- sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und einem Motivationsschreiben von maximal einer Seite richten Sie bitte per Post (nicht per Email) bis zum 8. Februar an die Direktorin des Fritz Bauer Instituts, Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Fritz Bauer Institut, IG Farben-Haus, Raum 5.315, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main. Bitte senden Sie Kopien Ihrer Zeugnisse ein, da keine Rücksendung Ihrer Unterlagen erfolgen wird.