Sara Berger hat Geschichte, Sozialpsychologie und Italienische Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum studiert. 2011 wurde sie mit einer Studie über die Vernichtungslager der »Aktion Reinhardt« an der Ruhr-Universität Bochum promoviert. Von 2009 bis 2020 konzipierte und organisierte sie Wechselausstellungen an der Fondazione Museo della Shoah in Rom, unter anderem zu Auschwitz, den Ghettos in Polen, der Judenverfolgung in Italien und diplomatischen Berichten aus Italien zur Judenverfolgung in Europa 1938–1943. Von 2012 bis 2017 bearbeitete sie den Teilbereich Italien im Editionsprojekt Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Sie arbeitete auch an Ausstellungsprojekten von deutschen Museen wie der Gedenkstätte Stille Helden in Berlin mit. Am Fritz Bauer Institut ist sie seit 2020 für Ausstellungen zuständig.
Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
IG Farben-Haus
Q3, 5. OG, Raum 5.314
+49 (0)69 798 322-30
s.berger(at)fritz-bauer-institut.de