Das Institut

Percy Herrmann M.A.

Doktorand, Promotionsstipendium Friedrich-Ebert-Stiftung

Percy Herrmann ist seit 2023 Doktorand am Lehrstuhl zur Erforschung der Geschichte und Wirkung des Holocaust bei Prof. Dr. Steinbacher. Er forscht zur Ahndung von nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. In seinem Projekt beschäftigt er sich insbesondere mit der Ermittlung und juristischen Auseinandersetzung mit Kriegsverbrechen. Im Mittelpunkt steht die US War Crimes Group als zentrale Ermittlungseinheit der US-Armee.

Percy Herrmann studierte Geschichte, Ethnologie und Archäologie des Vorderen Orients an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Seine Masterarbeit zur Perzeption und Selbstwahrnehmung des SS-Richter Konrad Morgen wurde 2020 mit dem Preis des Fördervereins des Fritz Bauer Instituts für studentische Arbeiten ausgezeichnet. Von 2020 bis Oktober 2022 absolvierte er ein wissenschaftliches Volontariat an der KZ-Gedenkstätte in Dachau. Inhaltlich war er an der Konzeption der Sonderausstellung »Dachauer Prozesse. Verbrechen, Verfahren, Verantwortung« beteiligt. Seit November 2022 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der KZ-Gedenkstätte Dachau. Von November 2023 bis Juni 2024 hatte er das Jürg-Breuninger-Promotionsstipendium des Fritz Bauer Instituts inne. Seit Juli 2024 wird er durch ein Promotionsstipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert.

Forschungsprojekt

Kriegsverbrecherpolitik. Die War Crimes Group der US-Armee und die Dachauer Prozesse

Percy Herrmann

Foto: Katrin Schander