Katharina Rauschenberger hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Geschichte, Philosophie und Spanisch studiert. Sie wurde 2001 an der Technischen Universität Berlin mit der Arbeit »Jüdische Tradition im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Zur Geschichte des jüdischen Museumswesens in Deutschland« promoviert. Von 1989 bis 2003 war sie am Jüdischen Museum Frankfurt Mitarbeiterin in verschiedenen Projekten, darunter die Ausstellung »Die Rothschilds. Eine europäische Familie«. Von 2006 bis 2008 war sie Projektkoordinatorin des Leo Baeck-Programms »Jüdisches Leben in Deutschland – Schule und Fortbildung«. Seit 2008 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut. Sie war von 2008 bis 2016 verantwortlich für die Programmkoordination zwischen dem Fritz Bauer Institut und dem Jüdischen Museum Frankfurt und 2015/16 Gastkuratorin am Jüdischen Museum Frankfurt. Am Fritz Bauer Institut ist sie für die Entwicklung, Konzeption und Koordination des Veranstaltungsprogramms zuständig. Sie ist Redakteurin der Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts.
Fritz Bauer Institut
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
IG Farben-Haus
Q3, 5. OG, Raum 5.312
+49 (0)69 798 322-26
k.rauschenberger(at)fritz-bauer-institut.de