Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz
Mittwoch, 17. Februar 2021, Online-Vortrag
Belastung als Chance. Hans Gmelins politische Karrieren vor und nach 1945
Mittwoch, 10. Februar 2021, Online-Vortrag
Geschichte und Wirkung des Holocaust bis heute. Präsentation und Diskussion studentischer Arbeiten
Mittwoch, 3. Februar 2021, Online-Veranstaltung
Verlust und Vermächtnis. Zeugnisse zum Völkermord an den Sinti und Roma
Mittwoch, 27. Januar 2021, Online-Vortrag
Chancen der Nutzung von Archiven zur Aufarbeitung von Diktaturen. Das Stasi-Unterlagen-Archiv
Mittwoch, 20. Januar 2021, Online-Vortrag
Mit Anstand vor Gericht. Der Wiesbadener Juristenprozess 1951/52
Mittwoch, 13. Januar 2021, Online-Vortrag
»Vereinsführer«. Biographische Skizzen über Funktionäre von Eintracht Frankfurt im Nationalsozialismus
Mittwoch, 25. November 2020, Online-Vortrag
Die Universitätsnervenklinik Frankfurt am Main im Nationalsozialismus. Zwischen Krankenversorgung, Eugenik und NS-»Euthanasie«
Mittwoch, 18. November 2020, Online-Vortrag
Vermeintliche Gründe. Ethik und Ethiken im Nationalsozialismus
Mittwoch, 4. November 2020, Online-Vortrag
»Ausschaltung der Juden und des jüdischen Geistes«. Nationalsozialistische Kulturpolitik 1920–1945
Mittwoch, 25. Oktober 2020, Online-Vortrag
Seite 8 von 11
Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main
+49 (0)69 798 322-40 info(at)fritz-bauer-institut.de