Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918–1945
Mittwoch, 11. Mai 2022, Hybridveranstaltung
Weiterlesen
Ein Verbrechen ohne Namen. Anmerkungen zum neuen Streit über den Holocaust
Mittwoch, 13. April 2022, Hybridveranstaltung
Kreisläufe. Über Repetitives im Diskurs über den Holocaust
Mittwoch, 16. Februar 2022, Onlineveranstaltung
Der Oberste Gerichtshof für die Britische Zone und die Aufarbeitung von NS-Unrecht
Mittwoch, 2. Februar 2022, Onlineveranstaltung
Der kalte Blick. Letzte Bilder jüdischer Familien aus dem Ghetto von Tarnów
Mittwoch, 27. Januar 2022, Onlineveranstaltung
Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt
Mittwoch, 19. Januar 2022, Onlineveranstaltung
Anschreiben gegen das Vergessen. Der religiöse Zionist und Pädagoge Kurt Silberpfennig
Mittwoch, 12. Januar 2022, Online-Vortrag
Frühe Zeugnisse zum Holocaust. Die Zeitschrift »Von der letzten Zerstörung«
Mittwoch, 15. Dezember 2021, Onlineveranstaltung
Erfahrungen jüdischer Parteien, Anwälte und Richter mit der Frankfurter Justiz
Mittwoch, 8. Dezember 2021, Online-Vortrag
Die (post-)sowjetische Strafverfolgung der Krankenmorde und die historische Erinnerung. Das Beispiel Poltawas
Mittwoch, 1. Dezember 2021, Online-Vortrag
Seite 1 von 6
Norbert-Wollheim-Platz 1 60323 Frankfurt am Main
+49 (0)69 798 322-40 info(at)fritz-bauer-institut.de