Apl. Prof. Dr. Werner Konitzer
Kant und der Nationalsozialismus
Seminar, Dienstag, 10.00–12.00 Uhr (22. Oktober 2013 bis 11. Februar 2014), Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, IG Farben-Haus, Raum 2.501
Die Frage, wieweit die Kant’sche Philosophie, vor allem die praktische Philosophie, auf nationalsozialistische Mentalitäten in Deutschland einen Einfluss hatte, ist immer wieder umstritten. Auf der einen Seite wurde, wie etwa in der Dialektik der Aufklärung oder in John Deweys Philosophie in Deutschland, eine enge Verbindung zwischen beidem gesehen. Auf der anderen Seite haben viele Philosophen die Überzeugung, dass man mit Kant in Bezug auf den Nationalsozialismus, wie Volker Böhnigk es einmal ausgedrückt hat, »auf der sicheren Seite« sei. In dem Seminar, das auf zwei Semester angelegt ist, sollen erstens Texte, die sich mit dem Verhältnis von Kant’scher Philosophie und nationalsozialistischer Mentalität befassen, gelesen und diskutiert werden. Zweitens soll die Geschichte des Neukantianismus vor dem NS und in den NS hinein dargestellt und diskutiert werden.
Literatur
Böhnigk, Volker, Kant und der Nationalsozialismus
Horkheimer, Adorno, Dialektik der Aufklärung
Dewey, John, Deutsche Philosophie und deutsche Politik, Berlin 2000
Kant, Immanuel, Kritik der praktischen Vernunft, Hamburg 2003
Kant, Immanuel, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (kommentiert von Christoph Horn, Nico Scarano und Corinna Mieth), Frankfurt am Main 2007
April 2018 | ![]() ![]() |
|||||
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 |
11
|
12 | 13 |
14
|
15 |
16 | 17 |
18
|
19 | 20 |
21
|
22 |
23
|
24 |
25
|
26 | 27 | 28 | 29 |
30 | ||||||
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität
Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69.798 322-40
E-Mail: info(at)fritz-bauer-institut.de
Kontakt
Anfragen an das Institut
Mitarbeiter und Arbeitsbereiche
So finden Sie uns
Das Fritz Bauer Institut hat seinen Sitz
im 5. Stock des IG Farben-Hauses
auf dem Campus Westend der
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sekretariat: Raum 5.316, Q3, 5. OG
Anfahrt: IG Farben-Haus
Fördern Sie mit uns das
Nachdenken über den Holocaust
Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
www.facebook.com/fritz.bauer.institut
© Fritz Bauer Institut – Frankfurt am Main
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Haftungsausschluss | Impressum | Sitemap
Letzte Änderung: 16. April 2014