Bulletin des Fritz Bauer Instituts
Das Bulletin des Fritz Bauer Instituts bietet wichtige Debattenbeiträge zur Geschichte und Wirkung des Holocaust. Es erscheint seit 2018 mit einer Ausgabe im Jahr, jeweils Anfang Oktober. (Von 2009 bis 2017 erschien Einsicht zweimal jährlich mit einer Frühjahrs- und einer Herbstausgabe.) Das Periodikum wird im Eigenverlag publiziert und an annähernd 5.000 Interessenten im In- und Ausland versandt.
Falls Sie unser Bulletin kostenlos beziehen möchten, nehmen wir Ihre Postadresse gerne in unseren Verteiler auf. Abonnementen unseres Bulletins erhalten auch den jeweils im April erscheinenden Jahresbericht des Fritz Bauer Instituts kostenlos zugesandt.
Abonnementanfrage | Spendenkonto | Impressum
Einsicht 18
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2017 · 9. Jahrgang 108 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: »Volk«, »völkisch«, »Volksgemeinschaft« – Kampfbegriffe der politischen Rechten bis zur Gegenwart Mit Beiträgen von Jörn Retterath, Hajo Funke, Steffen Kailitz und Devin O. Pendas Das komplette Heft als download: Einsicht 18 [pdf/3.587 kByte] |
Einsicht 17
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühjahr 2017 · 9. Jahrgang 100 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Helfer, Widerständler, Nutznießer: Abweichendes Verhalten im Nationalsozialismus und seine Deutungen Mit Beiträgen von Susanna Schrafstetter, Ahlrich Meyer, Martin Sander, Jacob S. Eder, Kerstin Steitz Das komplette Heft als download: Einsicht 17 [pdf/4.452 kByte] |
Einsicht 16
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2016 · 8. Jahrgang 116 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Völkermorde vor Gericht: Von Nürnberg nach Den Haag Mit Beiträgen von Kim Priemel, Wolfgang Form/Axel Fischer und Volker Zimmermann Das komplette Heft als download: Einsicht 16 [pdf/4.446 kByte] |
Einsicht 15
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühjahr 2016 · 8. Jahrgang 112 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Der Völkermord an den Armeniern 1915/16 Mit Beiträgen von Rolf Hosfeld, Andreas Meier und Rainer Huhle Das komplette Heft als download: Einsicht 15 [pdf/12.007 kByte] |
Einsicht 14
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2015 · 7. Jahrgang 112 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Frühe Strafverfolgung und Formung von Erinnerung Mit Beiträgen von Alexa Stiller, Jörg Echternkamp und Thomas Widera Das komplette Heft als download: Einsicht 14 [pdf/5.105 kByte] |
Einsicht 13
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühjahr 2015 · 7. Jahrgang 112 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Endphasenverbrechen und frühe Strafverfolgung Mit Beiträgen von Sven Keller, Claudia Bade, Sybille Steinbacher, Daniel Blatman und Edith Raim Das komplette Heft als download: Einsicht 13 [pdf/5.009 kByte] |
Einsicht 12
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2014 · 6. Jahrgang 104 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Arbeiten für das Reich: Ehre, Ausbeutung, Vernichtung. Mit Beiträgen von Michael Wildt, Jens-Christian Wagner, Julia Hörath und Kiran Klaus Patel Das komplette Heft als download: Einsicht 12 [pdf/4.343 kByte] |
Einsicht 11
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühjahr 2014 · 6. Jahrgang 120 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Holocaustdiskurse in der Slowakei, in Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Mit Beiträgen von Miloslav Szabó, Regina Fritz, Hildrun Glass und Souzana Hazan Das komplette Heft als download: Einsicht 11 [pdf/6.074 kByte] |
Einsicht 10
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2013 · 5. Jahrgang 104 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Hermann Langbein zum 100. Geburtstag Mit Beiträgen von Sybille Steinbacher, Norbert Frei und Kurt Langbein Das komplette Heft als download: Einsicht 10 [pdf/9.545 kByte] |
Einsicht 09
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühjahr 2013 · 5. Jahrgang 120 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: 70. Jahrestag des Warschauer Gettoaufstands Mit Beiträgen von Markus Roth, Andrea Löw und Christoph Dieckmann Das komplette Heft als download: Einsicht 09 [pdf/4.085 kByte] |
Einsicht 08
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2012 · 4. Jahrgang 112 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Frühe Holocaustforschung – Saul Friedländer zum 80. Geburtstag – Mit Beiträgen von Dan Diner, Klaus Kempter, Magnus Brechtken Das komplette Heft als download: Einsicht 08 [pdf/5.274 kByte] |
Einsicht 07
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühjahr 2012 · 4. Jahrgang 120 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: 70. Jahrestag der Wannsee-Konferenz Mit Beiträgen von Norbert Kampe und Hans-Christian Jasch Das komplette Heft als download: Einsicht 07 [pdf/15.806 kByte] |
Einsicht 06
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2011 · 3. Jahrgang 112 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Vernichtungskrieg 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion Mit Beiträgen von Dieter Pohl, Felix Römer, Tanja Penter, Kurt Schilde, u.a. Das komplette Heft als download: Einsicht 06 [pdf/6.240 kByte] |
Einsicht 05
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühjahr 2011 · 3. Jahrgang 120 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Adolf Eichmann vor Gericht. Der Prozess in Jerusalem Mit Beiträgen von Bettina Stangneth, Ruth Bettina Birn, Willi Winkler, u.a. Das komplette Heft als download: Einsicht 05 [pdf/4.541 kByte] |
Einsicht 04
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2010 · 2. Jahrgang 112 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Holocaust, jüdische Geschichte und Gegenwart. Pädagogische Annäherungen Mit Beiträgen von Gottfried Kößler, Astrid Messerschmidt, Wolfgang Geiger, Martin Liepach, Manfred Levy, Monica Kningreen, u. a. Das komplette Heft als download: Einsicht 04 [pdf/4.616 kByte] |
Einsicht 03
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühling 2010 · 2. Jahrgang 112 Seiten · Auflage: 5.500 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Hannah Arendt und die Frankfurter Schule Mit Beiträgen von Werner Konitzer, Liliane Weissberg, Monika Boll, Ann-Kathrin Pollmann, Vasco Reuss und Heinrich Senfft Das komplette Heft als download: Einsicht 03 [pdf/5.515 kByte] |
Einsicht 02
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Herbst 2009 · 1. Jahrgang 104 Seiten · Auflage: 5.000 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: Der Prozess gegen John Demjanjuk in Jerusalem Mit Beiträgen von Tom Segev, Angelika Benz, Christian Streit und Eike Hennig Das komplette Heft als download: Einsicht 02 [pdf/4.124 kByte] |
Einsicht 01
Bulletin des Fritz Bauer Instituts Frühling 2009 · 1. Jahrgang 88 Seiten · Auflage: 5.000 · ISSN: 1868-4211 Titelthema: »Die Sudetendeutschen und Hitler«. Umstrittene Zeitgeschichte im Fernsehen Mit Beiträgen von Jörg Osterloh, Ingo Loose und Michael Elm Das komplette Heft als download: Einsicht 01 [pdf/3.611 kByte] |
Rezensionen aus »Einsicht« online
Alle im Bulletin des Fritz Bauer Instituts veröffentlichten Rezensionen (ab Einsicht 13, Frühjahr 2015) sind jetzt auch auf recensio.net – Rezensionsplattform für die europäische Geschichtswissenschaft zu finden. Sie sind dort als einzelne pdf-Dateien frei abrufbar.
www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/einsicht
recensio.net ist eine europaweit ausgerichtete, mehrsprachige Plattform für Rezensionen, die dem Open-Access-Gedanken verpflichtet ist. Alle Inhalte sind dauerhaft kostenfrei zugänglich. Die Navigationssprachen der Plattform sind Englisch, Deutsch und Französisch. Rezensionen können in allen europäischen Sprachen verfasst sein. Die Plattform hat den Anspruch, die aktuellen Bewegungen auf dem geschichtswissenschaftlichen Neuerscheinungsmarkt zu spiegeln und zu bewerten.
recensio.net ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) München, des Historischen Instituts der Universität zu Köln und des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte (IEG) Mainz.
Spendenkonto
Fritz Bauer Institut
Spende »Einsicht«
Frankfurter Sparkasse
IBAN: DE91 5005 0201 0000 3219 01
SWIFT/BIC: HELADEF 1822
Impressum
Einsicht
Bulletin des Fritz Bauer Instituts
V.i.S.d.P.: Sybille Steinbacher, Direktorin (Einsicht 18 f.)
Werner Konitzer, Kommissarischer Direktor (Einsicht 14–17)
Raphael Gross, Direktor (Einsicht 01–13)
Redaktion: Tobias Freimüller (Einsicht 18 f.), Werner Konitzer (Einsicht 01–17),
Werner Lott, Jörg Osterloh, Katharina Rauschenberger, Werner Renz (Einsicht 01–17)
Anzeigenredaktion: Dorothee Becker (Einsicht 1–17),
Martina Sichelschmidt (Einsicht 18 f.)
Lektorat: Gerd Fischer
Gestaltung/Layout: Werner Lott
Herstellung: Vereinte Druckwerke Frankfurt am Main
Erscheinungsweise: zweimal jährlich (April/Oktober)
Auflage: 5.500
Gestalterische Konzeption der Publikationsreihe und Layout von Einsicht 01:
Max Nestor, Surface – Gesellschaft für Gestaltung mbh, Frankfurt am Main
April 2018 | ![]() ![]() |
|||||
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 |
11
|
12 | 13 |
14
|
15 |
16 | 17 |
18
|
19 | 20 |
21
|
22 |
23
|
24 |
25
|
26 | 27 | 28 | 29 |
30 | ||||||
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität
Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69.798 322-40
E-Mail: info(at)fritz-bauer-institut.de
Kontakt
Anfragen an das Institut
Mitarbeiter und Arbeitsbereiche
So finden Sie uns
Das Fritz Bauer Institut hat seinen Sitz
im 5. Stock des IG Farben-Hauses
auf dem Campus Westend der
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sekretariat: Raum 5.316, Q3, 5. OG
Anfahrt: IG Farben-Haus
Fördern Sie mit uns das
Nachdenken über den Holocaust
Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
www.facebook.com/fritz.bauer.institut
© Fritz Bauer Institut – Frankfurt am Main
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Haftungsausschluss | Impressum | Sitemap
Letzte Änderung: 13. März 2018