Dr. Jörg Osterloh
Jörg Osterloh studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Hannover. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut an der TU Dresden und Stipendiat der Volkswagen Stiftung an der Ruhr-Universität Bochum. Zudem war er Mitglied der Forschungsgruppe zur Geschichte der Dresdner Bank 1931–1957 am Lehrstuhl von Prof. Dr. Klaus-Dietmar Henke an der TU Dresden. 2004 wurde er mit einer Studie über die nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland an der TU Dresden promoviert. Jörg Osterloh war wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Projekt zu Friedrich Flick und seinem Konzern im 20. Jahrhundert am Lehrstuhl von Prof. Dr. Norbert Frei 2004 zunächst an der Ruhr-Universität Bochum, ab 2005 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität. Seit 2009 ist er Redakteur der »Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts«.
Forschungsschwerpunkte:
Geschichte der NS-Judenverfolgung und des Holocaust
Geschichte der NS-Kulturpolitik
Geschichte des Antisemitismus
Geschichte der Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg
Aktuelles Forschungsprojekt:
Die Ausschaltung der Juden aus dem Kulturleben im »Dritten Reich«
Veröffentlichungen:
› Publikationsliste (pdf-Datei)
Sprechstunde im Wintersemester 2017/18:
Mittwoch, 16:00–17:00 Uhr
Kontakt:
Dr. Jörg Osterloh
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Raum 5.312
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69.798 322-35
E-Mail: j.osterloh(at)fritz-bauer-institut.de
April 2018 | ![]() ![]() |
|||||
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | ||||||
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 |
11
|
12 | 13 |
14
|
15 |
16 | 17 |
18
|
19 | 20 |
21
|
22 |
23
|
24 |
25
|
26 | 27 | 28 | 29 |
30 | ||||||
Fritz Bauer Institut
An-Institut der Goethe-Universität
Frankfurt am Main
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69.798 322-40
E-Mail: info(at)fritz-bauer-institut.de
Kontakt
Anfragen an das Institut
Mitarbeiter und Arbeitsbereiche
So finden Sie uns
Das Fritz Bauer Institut hat seinen Sitz
im 5. Stock des IG Farben-Hauses
auf dem Campus Westend der
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Sekretariat: Raum 5.316, Q3, 5. OG
Anfahrt: IG Farben-Haus
Fördern Sie mit uns das
Nachdenken über den Holocaust
Förderverein Fritz Bauer Institut e.V.
Besuchen Sie uns auch auf facebook!
www.facebook.com/fritz.bauer.institut
© Fritz Bauer Institut – Frankfurt am Main
Stiftung des bürgerlichen Rechts
Haftungsausschluss | Impressum | Sitemap
Letzte Änderung: 04. Oktober 2017